ist im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) eine
W3-S-Professur für „Zeitgeschichte“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Professur ist verbunden mit dem Vorstandsamt am ZZF, das gemeinsam mit dem amtierenden Direktor wahrgenommen werden soll. Die Tätigkeit als Vorstand des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam ist durch dessen Satzung geregelt und auf jeweils fünf Jahre befristet. Eine Wiederbestellung ist möglich. Die Berufung erfolgt nach dem „Jülicher Modell" (Beurlaubungsmodell). An der HU Berlin besteht eine Lehrverpflichtung von 2 SWS.
Für die Besetzung der Professur an der HU Berlin und des Vorstandsamts am ZZF Potsdam wird eine herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit gesucht, die ein hohes Maß an Vertrautheit mit unterschiedlichen Forschungsfeldern und - methoden in der deutschen und internationalen Zeitgeschichte vorweisen kann. Erwartet werden methodisch innovative und öffentlich sichtbare Forschungen, ein international ausgerichtetes Forschungsprofil, Führungskompetenz sowie einschlägige Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Einwerbung von Drittmittel-Projekten.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen (inkl. Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, detaillierter Angaben zur bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, Motivationsschreiben zur Leitungstätigkeit am ZZF, Kopien Hochschulabschlusszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 22.12.2022 unter Angabe der Kennziffer
PR/011/22 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekan der Philosophischen Fakultät, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF–Datei an
berufungen.philfak@hu-berlin.de. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin:
https://hu.berlin/DSGVO.