Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
WIR BEIM FRAUNHOFER IPA BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH
Weiterentwicklung einer industrietauglichen Android-App - Wissenschaftliche Hilfskraft
Kennziffer IPA-2020-317
Ein Tag im Biolabor umfasst eine Vielfalt verschiedener Aufgaben – von Routinearbeiten wie beispielsweise Zellkultur, Gerätewartung oder Verwaltung von Verbrauchsmaterialien bis hin zur Recherche, Planung und Untersuchung spezifischer technischer und wissenschaftlicher Fragestellungen. Je nach Projektlage werden diese Aufgaben gemeinsam von Mitarbeitern und Studenten geplant und können flexibel bearbeitet werden. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und ermöglichen Mitgestaltung bei der Entwicklung der Laborprozesse und Infrastruktur von morgen.
Was Sie mitbringen- Praktische Erfahrung im (sterilen-) Laborumfeld, insbesondere Zellkultur
- Selbstständige Organisation in Rücksprache mit der Betreuungsperson
- Interesse an interdisziplinären Themen
- Analytische Vorgehensweise
- Engagement und flexibles, eigenverantwortliches Arbeiten
Was Sie erwarten können- Routinearbeiten im Labor speziell eukaryotische Zellkultur
- Biochemische und zellbiologische Untersuchungen
- Bearbeitung von Teilprojekten für Industrie und Forschung
- Bedienung von Pipettierrobotern und teilautomatisierten Anlagen
- Etablierung neuer Standardprotokolle
- Organisation von Verbrauchsmaterialien
- Literaturrecherche zu innovativen Themen
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
40 Stunden/Monat; 60 Stunden/Monat; 80 Stunden/Monat
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantworten gerne:
M.Sc. Michael Peter Langner
Tel.: 0711 970 1198
E-Mail:
michael.peter.langner@ipa.fraunhofer.de Bitte fügen sie ihrer Bewerbung ein kurzes Anschreiben, einen Kurzlebenslauf sowie eine Übersicht bereits realisierter Projekte/Praktika bei.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de