FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI IN KARLSRUHE SUCHT FÜR SEIN COMPETENCE CENTER ENERGIEPOLITIK UND ENERGIEMÄRKTE ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/EINEN
WIRTSCHAFTSINGENIEUR_IN /
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER_IN /
NATURWISSENSCHAFTLER_IN
Ihre Aufgaben
Ihre Arbeitsschwerpunkte werden im Bereich Wirkungsanalysen der auf die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien gerichteten Energie- und Innovationspolitik liegen. Die Tätigkeit kann sowohl den Bereich der quantitativen Modellierung als auch empirische Fallstudien umfassen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Mitarbeit in anspruchsvollen Forschungsprojekten, die Konzeption von methodischen Ansätzen und deren Umsetzung, die Kommunikation mit den Auftraggebern und die Veröffentlichungen der Ergebnisse im Rahmen einer Promotion.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation sowie über Erfahrung insbesondere mit qualitativen und quantitativen Methoden und Modellen zur Beantwortung innovationspolitischer und makroökonomischer Fragestellungen. Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Energieeffizienz für Privathaushalte und für Unternehmen sowie im Gebäudesektor sind von Vorteil. Selbstständigkeit, Teamfähigkeit sowie Interesse an interdisziplinärem Arbeiten setzen wir voraus. Sie sind in der Lage, Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form in überzeugender Weise zu präsentieren. Dazu sind neben sehr guten deutschen auch sehr gute englische Sprachkenntnisse notwendig.
Was Sie erwarten können
Es erwarten Sie anspruchsvolle Projekte für öffentliche und industrielle Auftraggeber auf nationaler und internationaler Ebene mit Kontakten zu Wirtschaft, Forschung und Politik, eine gut ausgestattete technische Infrastruktur sowie ein engagiertes Team. Wir bieten ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einem abwechslungsreichen Umfeld.
Das Fraunhofer ISI ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.
Das Doktorandenprogramm des Fraunhofer ISI ist sehr eng an die Forschungsthemen und -projekte des Competence Centers geknüpft. Es besteht aus einer Orientierungs- und sich daran anschließenden Dissertationsphase und bietet den Promovierenden von Beginn an Unterstützung in Form eines internen Mentorings sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch regelmäßige Kolloquien findet ein intensiver Austausch unter den Doktorandinnen und Doktoranden mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Führungskräften statt. Die direkte Betreuung gewährleistet eine fokussierte Bearbeitung des Promotionsthemas.
Sie arbeiten an einem attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen und interdisziplinären Team mit höchstem akademischen Anspruch. Wir unterstützen Karriereentwicklung und individuelle Weitentwicklung unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme und die Möglichkeit zu nationalen und internationalen Konferenzbesuchen. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Sportangebote. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet, eine anschließende Verlängerung mit Möglichkeit zur Promotion wird angestrebt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/50106/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Tamara Striebel
Personalreferentin
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.isi.fraunhofer.de