Aus Drei wird Eins. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist
die gemeinsame Weiterführung der FHS St.Gallen, HSR Rapperswil
und NTB Buchs. Wir sind an den Standorten St. Gallen,
Buchs und Rapperswil zu Hause, lehren auf Bachelor- und
Masterstufe, bieten Weiterbildungen und Dienstleistungen an
und forschen anwendungsorientiert und praxisnah. Wir sind
am Puls des Lebens, in der Mitte der Gesellschaft und im Dialog
mit Lehre, Forschung und Wirtschaft.
Das Institut für Gender & Diversity forscht und berät Organisationen
insbesondere zur Gestaltung von Diversität, New Work und Chancengleichheit.
Wir suchen per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung Sie als
wissenschaftliche
Assistenz (40%)
für unser Unternehmensnetzwerk «HR-Panel NewWork». Wir wenden
uns an eine Person mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, hoher
Einsatzbereitschaft und Interesse an den Themen rund um die Gestaltung
der New Work. Die vielseitige Stelle bietet grossen Gestaltungsspielraum im kleinen
Team und die Gelegenheit Erfahrungen in der
angewandten Forschung und Entwicklung im Bereich New Work zu
sammeln. Neben der inhaltlichen und wissenschaftlichen Tätigkeit
steht das operative Tagesgeschäft des Unternehmensnetzwerks
HR-Panel New Work des Instituts im Vordergrund. Idealerweise befinden
Sie sich im Studium und möchten Fuss in einer Hochschule fassen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im jährlichen Forschungsprojekt des HR-Panels New Works
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Pflege und Ausbau des Netzwerks des HR-Panels
- Mitverantwortung für die Kommunikation und die Administration des
HR-Panels
Ihre Qualifikation:
- Bachelor- oder Master-Studium im Bereich Wirtschaft, Kommunikation
oder Sozialer Arbeit
- verbindliche und selbstständige Arbeitsweise sowie hohes Mass an
Eigenverantwortung
- Interesse und Affinität an den Themenfeldern Diversität, New Work
und Chancengleichheit
- idealerweise erste Kenntnisse in SPSS und Unipark
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Freude am Aufbau sowie
der Pflege von Netzwerken
Wir bieten:
- Wirkungsbereich in einem dynamischen Umfeld mit modernster Infrastruktur
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
an einer attraktiven Hochschule
- innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld sowie spannende und
vielseitige Aufgaben
- Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum im kleinen Team
- Aufbau von Kompetenzen in der wissenschaftlichen Arbeit
- Kontakt zu spannenden Persönlichkeiten und Organisationen in der
Ostschweiz
- moderne Anstellungsbedingungen sowie einen Arbeitsort direkt beim
Hauptbahnhof
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte
Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens
14. Februar 2023 über unser Online-Tool (
jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte
wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof. Dr. Alexandra Cloots,
Institutsleiterin, a.i., unter +41 58 257 17 73.