• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*er Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Geowissenschaften

    13.06.2022 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*er Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Geowissenschaften  - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Theoretische Physik

    17.06.2022 Technische Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Theoretische Physik - Technische Universität Berlin - Logo

Wissenschaftliche*er Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Geowissenschaften

Veröffentlicht am
13.06.2022
Bewerbungsfrist
11.07.2022
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Geowissenschaften – Institut für Meteorologie

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)

mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: NFDI4Earth - WiMi
Freie Universität Berlin - Logo
Die Forschungsaktivitäten am Institut für Meteorologie (IfM) konzentrieren sich auf die Analyse und Vorhersage von atmosphärischen Bedingungen auf unterschiedlichen Skalen. Ein hoher Anteil dieser Arbeiten ist in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden. Die Erfüllung dieser Aufgaben basiert wesentlich auf einer modernen IT-Infrastruktur und der Vernetzung von Datenarchiven mit leistungsstarken Computerservern. Aufbauend auf dieser Infrastruktur werden sowohl Klima- und Wettermodelle als auch Analyseprogramme in der Lehre eingesetzt.
Das IfM ist Teil des Konsortiums "Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Erdsystemforschung" (NFDI4Earth). In der NFDI4Earth organisieren sich mehr als 50 Einrichtungen der Erdsystemforschung in Deutschland, um bestehende und neue Dateninfrastrukturen und Analysewerkzeuge als verteiltes System für die Community aufzubauen und weiterzuentwickeln. Im Rahmen der NFDI4Earth baut das IfM gemeinsam mit Partnern das Distributed User Support Network der NFDI4Earth auf.
Kern dieses User Support Networks ist die Vernetzung bereits existierender Support-Teams für Forschungsdaten an unterschiedlichen Partnereinrichtungen.
Aufgabengebiet:
Mit Erfahrungen im Forschungsdatenmangement und Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Geowissenschaftler*innen arbeiten Sie mit, dieses Support-Network in der notwendigen Breite aufzustellen. In einem kleinen Team mit dem Verständnis der Ziele entwickeln Sie den Workflow für einen wirkungsvollen RDM User Support.
Zu Ihren Aufgaben gehören
  • Kommunikation mit den bestehenden Supportteams an den beteiligten Partnereinrichtungen

  • Anpassung des Workflows des Support-Netzwerkes an die Bedürfnisse der Anwender*innen

Einstellungsvoraussetzungen:
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Naturwissenschaften oder angrenzenden Disziplinen
(Berufs-)Erfahrung:
Sie verfügen über Erfahrungen im praktischen Forschungsdatenmanagement
Erwünscht:
Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Bereiche werden vorausgesetzt
Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Ingo Kirchner (Ingo.Kirchner@fu-berlin.de / 030 838 71151).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 11.07.2022 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Ingo Kirchner: ingo.kirchner@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Meteorologie
Herrn Dr. Ingo Kirchner
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.