Der Universitäre Forschungsschwerpunkt UFSP Digital Religion(s) untersucht seit 2021 mit einer Laufzeit von maximal 12 Jahren (bis 2032) Phänomene digitaler Religion(en), auch in Bezug zur Thematik digitaler Theologie(n). Als Teil der strategischen Ausrichtung der Forschung der UZH hat er zugleich zum Ziel, langfristig ein interdisziplinäres und internationales Forschungsnetzwerk am Standort Zürich zu etablieren.
Die Stelle des/der Scientific Manager*in (80% - 100%) ist auf die wissenschaftliche Koordination, Begleitung und Entwicklung des Forschungsschwerpunktes ausgerichtet. Sie besteht zu gleichen Teilen aus ca. 50% Scientific Management und 50% eigener wissenschaftlicher Tätigkeit. Die Anstellung ist aufgrund der Laufzeit des UFSP zunächst bis 2028, mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis 2032, befristet.
Eine Schlüsselstelle im UFSP Digital Religion(s) mit Raum zur eigenverantwortlichen Mitgestaltung und Weiterentwicklung des interdisziplinären Forschungsverbundes im engen Kontakt mit dem Direktor und Direktorium, mit der administrativen Geschäftsleiterin sowie mit den einzelnen Projektverantwortlichen des UFSP.
Es besteht die Möglichkeit der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation und Weiteres) und gegebenenfalls eigener universitärer Lehre (nach Absprache). Bei administrativen Aufgaben werden Sie von einer
Verwaltungsassistenz/Sekretariat unterstützt.
Stellenantritt ab 1. Februar 2024 oder zu einem späteren Zeitpunkt nach Vereinbarung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse, ggf. Referenzen) bis zum 31. Dezember 2023 in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument zusammengefasst) an Natalie Stocker, administrative Koordinatorin, oder bewerben Sie sich über das Stellenportal der Universität Zürich.
Fragen zum Stellen- und Erwartungsprofil richten Sie bitte an Prof. Dr. Thomas Schlag, Direktor UFSP Digital Religion(s).