Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit aktuell etwa 500 Mitarbeitenden in München und am Standort Halle (Saale). Seit 60 Jahren erforschen wir die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als
Wissenschaftliche Leitung (m/w/d) der Abteilung Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden
Zu den Kernaufgaben der Abteilung „Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden“ gehört die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung sowie Weiterentwicklung und Steuerung von quer- und längsschnittlichen Surveyerhebungen, insbesondere der DJI-Surveyforschung AID:A „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ und des Monitorings früher Bildung und Ganztagsbetreuung in Deutschland, die Pflege und Weiterentwicklung des Forschungsdatenzentrums und der Regionaldatenbank sowie die Methodenberatung. Der Abteilungsleitung obliegt die wissenschaftliche Leitung und strategische Ausrichtung der Abteilung, die derzeit knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst.
Ihre Kernaufgaben
-
Wissenschaftliche Leitung der Abteilung mit ihren themenspezifischen Kompetenzteams für die AID:A-Surveyforschung, ihren Stabsstellen für Methodenberatung (qualitativ und quantitativ), dem Forschungsdatenzentrum, der Regionaldatenbank und verschiedenen Drittmittelprojekten zu Themenbereichen des Sozial- und Bildungsmonitorings sowie zur Methodenentwicklung
- Konzeptionelle und methodische Weiterentwicklung der DJI-Surveyforschung „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A)
- Profilbildung und Weiterentwicklung der Abteilungskonzeption
- Neu- und Weiterentwicklung aktueller Forschungsfragestellungen im Themenbereich des Sozial- und Bildungsmonitorings, Planung und Akquise von Forschungsvorhaben sowie Forschungsmanagement
- Vertretung der Abteilung im Institut und seinen Gremien sowie gegenüber Politik, Wissenschaft, Fachöffentlichkeit und Medien
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
Für diese Tätigkeit bringen Sie neben einer sozialwissenschaftlichen Qualifikation, die durch eine Promotion und eine Habilitation oder vergleichbare wissenschaftlich einschlägige Leistungen nachgewiesen werden müssen, Folgendes mit:
-
Eigene exzellente empirische Forschung im Bereich der Survey- und Längsschnittforschung unter Verwendung eines breiten Methodenspektrums
- Sehr gute Kenntnisse und Nachweis qualifizierter empirischer substanzieller und methodischer Forschung sowie Erfahrungen in der Primärdatenerhebung in den Bereichen der Kindheits-, Jugend-, Lebensverlaufs- und Familienforschung mit Blick auf die Bedingungen des Aufwachsens und Wohlergehens unter Berücksichtigung individueller, sozialer und institutioneller Faktoren (u.a. Familie, Kita, Peers, Nachbarschaften, soziale Ungleichheit, Migration, sozialstaatliche Leistungen)
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich large scale assessment und amtliche Statistiken
- Kenntnisse in den Anwendungsfeldern: Sozialberichterstattung, Evaluations- und Wirkungsforschung, Implementierungsforschung
- Internationale Erfahrungen, nach Möglichkeit auch im Bereich international vergleichender Forschung, und Einbindung in ein breites Netzwerk der sozialwissenschaftlichen Fachcommunity
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in den weiteren Arbeitsfeldern des DJI
- Gespür für aktuelle und zukünftig relevante Forschungsthemen und deren Umsetzung
- Ausgewiesene Erfahrungen in der Führung einer großen Forschungsabteilung, im Forschungsmanagement
- Erwünscht sind Erfahrungen im Umgang mit öffentlichen und politischen Institutionen, mit öffentlichen Auftritten, Präsentationen und Wissenschaftskommunikation
- Vernetzung in Fachpraxis und Wissenschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
-
Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Beschäftigungsumfang 41 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
Die Anstellung orientiert sich an dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund), die Vergütung erfolgt außertariflich und ist der Position angemessen. Für verbeamtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist die Beschäftigung während einer Beurlaubung im Beamtenverhältnis möglich.
Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, inkl. eines vollständigen Verzeichnisses der Lehrveranstaltungen und Publikationen sowie Angaben zu bisherigen Forschungsprojekten) bis zum
15.10.2023
Informationen zum DJI und ggf. weitere interessante Stellenanzeigen finden Sie auf
www.dji.de/karriereportal.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Prof. Dr. Sabine Walper
Telefonnr.: +49 89 62306289