• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Architektur, Stadt-, Raumplanung Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hessen

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) Fachbereich Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung

    26.10.2020 Universität Kassel Kassel Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) Fachbereich Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung - Universität Kassel - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) Fachbereich Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung

Veröffentlicht am
26.10.2020
Bewerbungsfrist
19.11.2020
Teilzeit-Stelle
Universität Kassel
Kassel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universität Kassel - Logo
 
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung, Institut für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung – Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation (Prof. Dr. Markus Leibenath), sind zum baldmöglichsten Zeitpunkt die folgenden Stellen zu besetzen:

2 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d),
EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden)

Kennziffer
33538
Teilzeit mit 75,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer / eines Vollzeitbeschäftigten. Die beiden Stellen sind zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Ihre Aufgaben:
  • Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation
  • Selbstständige Bearbeitung eines Forschungsteilgebietes mit Bezug zu beteiligungs­orientierter Landschaftsplanung, -entwicklung und -governance in Deutschland und Europa (formale Landschaftsplanung, aber auch Themen wie Leitbild- und Strategieentwicklung, sozial-ökologische Transformationen und Gerechtigkeit)
  • Schwerpunktsetzung entweder im Bereich ländlicher Regionen (z. B. Agrarlandschaften, Großschutzgebiete, erneuerbare Energien, Kulturlandschaften, Flusseinzugs­gebiets­management oder Biotopverbund) oder von Städten und Stadtregionen (z. B. kulturelle Vielfalt, Migration, Gesundheit, Inklusion, Freiraum­konzepte, Regionalparks, Stadtwildnis, urbane Landwirtschaft oder Gewässerentwicklung)
Voraussetzungen:
  • Mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master) in einem planungsbezogenen Fach wie Landschaftsplanung, Umweltplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie o. ä. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
  • Interesse an Naturschutz, biologischer Vielfalt und einer dauerhaft-umweltgerechten Landschafts- und Raumentwicklung
  • Engagement in der Lehre
  • Erfahrungen in der Anwendung sozialwissenschaftlicher Konzepte, Theorien und Methoden in der empirischen Planungsforschung
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zur Erarbeitung einer Dissertation und klare Orientierung auf dieses Qualifikationsziel
Von Vorteil sind:
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit, Organisationstalent
  • Gründliche und eigenständige Arbeitsweise
  • Kenntnisse in Textanalyse-Software (z. B. MAXQDA) und Literaturverwaltungs-Programmen
  • GIS-Kenntnisse
Unser Angebot:
Als Beschäftigte*r der Universität Kassel
  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiter­bildungs­maßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Für Fragen steht Prof. Dr.-Ing. Markus Leibenath, Tel.: +49 561 804-3635, E-Mail:
m.leibenath@uni-kassel.de, zur Verfügung.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungs­verhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:
  • einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
  • einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
  • einer Jahressonderzahlung im Monat November,
  • einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
  • einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
  • einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Bewerbungsfrist: 18.11.2020
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bedien­steten interessiert. Sie ist aus­gezeichnet als familien­gerechte Hoch­schule und im Sinne der Chancen­gleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungs­möglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegen­zuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissen­schaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwer­behinderte und ihnen gleich­gestellte Bewerber*innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung den Vorzug. Vollzeit­stellen sind (außer bei der Besetzung von Beamten­stellen) grundsätzlich teilbar. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer im Betreff, gern auch in elektronischer Form, an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw. bewerbungen@uni-kassel.de, zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.