• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w) für das Referat "Umweltschutz"

Veröffentlicht am 20. Juli 2018 (vor 510 Tagen)
Bewerbungsende 22. August 2018 (vor 477 Tagen)
Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach
logo
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist ein technisch-wissen­schaftliches Institut des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), sie gibt dem Ministerium in technischen und verkehrspolitischen Fragen wissenschaftlich gestützte Entscheidungshilfen und wirkt maßgeblich bei der Ausarbeitung von Vorschriften und Normen mit.

Die BASt sucht für das Referat V3 „Umweltschutz“ ab sofort - befristet nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz bis zum 31.12.2021 - für Forschungsaufgaben auf dem Gebiet bau- und bauwerksbedingter stofflicher Emissionen und Immissionen in Boden und Wasser eine/n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Master/ Uni-Diplom)

Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20181151_9915

Aufgabengebiete:

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein „BMVI-Expertennetzwerk Wissen - Können - Handeln“ eingerichtet. Das BMVI bündelt hier die Expertise und Kompetenzen seiner Ressortforschungseinrichtungen und Behörden.
Baustoffe unterliegen unterschiedlichsten Witterungseinflüssen. Die Verwitterungsprozesse können neben einer verminderten Beständigkeit auch zur Freisetzung von anorganischen und organischen Schadstoffen und Bildung von Transformationsprodukten führen. Im Rahmen dieses verkehrsträgerübergreifenden Expertennetzwerkes sollen Beständigkeitsuntersuchungen - unter Berücksichtigung möglicher Umweltauswirkungen durch freigesetzte Stoffe aus Bauweisen unterschiedlicher Verkehrsträger - unter typischen Umgebungsbedingungen zusammengeführt werden:
  • Entwicklung von Freisetzungs- und Transportszenarien relevanter bauwerksbedingter Emissionen
  • Beteiligung an der Entwicklung einer verkehrsträgerübergreifenden Rechercheplattform für Umweltinformationen zu Baustoffen, Definition und Etablierung von Qualitätskriterien für die Inhalte
  • Konzeption, Planung, Durchführung und Auswertung von Untersuchungen zur Auswirkung von Straßen-bauwerken, Straßenverkehr und Verkehrstechnik auf die Umweltmedien Boden und Wasser
  • Planung, Koordinierung und Moderation von fach- und institutionsübergreifenden Arbeiten innerhalb des BMVI-weiten Expertennetzwerkes
  • Fachbetreuung und Auswertung von externen Forschungsprojekten
  • Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Stellungnahmen und BASt-Veröffentlichungen über Forschungsergebnisse
  • Beratung des Bundes und der Länder in Fragen des Boden- und Gewässerschutzes
Im Rahmen des übertragenen Aufgabenbereiches wird die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung gegeben. Die Befristungsdauer ist der Qualifizierung in der Ressortforschungseinrichtung BASt angemessen. Der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen wird durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unterstützt.

Anforderungen:

Zwingende Anforderungskriterien:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom ) der Fachrichtungen Geoökologie, Chemie/Umweltchemie oder vergleichbarer Fachrichtungen
Wichtige Anforderungskriterien:
  • Sehr gute Kenntnisse umweltrelevanter organischer Schadstoffe und Erfahrung mit der Untersuchung ihrer Transport-, Retentions- und Transformationsprozesse in Luft, Böden, Grundwasser und Oberflächengewässern, nachgewiesen durch Promotion oder aussagekräftige wissenschaftliche Publikationstätigkeit
  • Erfahrung in der Durchführung von Probenahmen und Messungen in den genannten Umweltmedien
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Umweltverträglichkeit von Baustoffen
  • Erfahrungen in und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Moderation fachübergreifender Arbeitsgruppen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von PC-Standardsoftware (MS Office) und Software zur statistischen Auswertung großer Datenmengen
  • Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
  • Fähigkeit zur sachlichen und verständlichen Formulierung komplexer fachlicher Sachverhalte
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Arbeitgeberleistung:

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD.

Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird.

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Stelle ist befristet bis 31.12.2021. Promotionsvorhaben werden unterstützt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse. Weitere Informationen finden Sie unter www.anerkennung-in-deutschland.de

Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Kennziffer:
20181151_9915

Bewerbungsfrist:
22.08.2018

Arbeitsbeginn:
Nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitszeit:
Vollzeit

Arbeitsort:
Bergisch Gladbach

Auskünfte:
Herr Koepke
Telefon: 02204 43-2112

Bewerbungsverfahren:

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 22.08.2018 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite unter: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/ Masterurkunde/ -zeugnis, bei ausländischen Bildungsabschlüssen: Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss, Arbeitszeugnisse der letzten drei Arbeitgeber) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ die letzten Arbeitgeber der letzten 10 Jahre inklusive des aktuellen Arbeitgebers.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpartner/in:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen Herr Koepke, Telefon: 02204 43-2112, zur Verfügung.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Umwelt, Energie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Verwaltung, Management, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Taucher / Techniker für die wissenschaftliche Infrastruktur (m/w/d)
  • Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
  • Helgoland
  • Physiker / Chemiker / Elektrotechniker als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energieumwandlung und Leistungssysteme
  • Bauhaus Luftfahrt e.V.
  • Taufkirchen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Technischen Umweltschutz / FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.