White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w): Regelungstheorie und Maschinelles Lernen für komplexe dynamische Systeme

Calendar Veröffentlicht am 18. Dezember 2017 (vor 127 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 1. März 2018 (vor 54 Tagen)
Hiring company Technische Universität Kaiserslautern Location Kaiserslautern
Technische Universität Kaiserslautern

Als einzige technisch-ingenieurwissenschaftliche Universität in Rheinland-Pfalz hat sich die TU seit ihrer Gründung 1970 eine beachtliche Reputation erworben. In bundesweiten Hochschulrankings belegte sie bereits in verschiedenen Kategorien Spitzenplätze und wurde im Wettbewerb "Exzellenz in der Lehre" ausgezeichnet. Die TU profitiert von erfolgreicher Kooperation mit den in direkter Campusnähe angesiedelten renommierten Forschungseinrichtungen, wie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering (IESE) und das Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) sowie dem Max-Planck-Institut für Software-Systeme (MPI-SWS).

 

Im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern sind aktuell mehrere offene Stellen für:

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w): Regelungstheorie und Maschinelles Lernen für komplexe dynamische Systeme

Promotion, Habilitation


Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Forschungsteam (Lehrstuhl Prof. Dr.-Ing. N. Bajcinca), das schwerpunktmäßig an modernen Methoden der Regelungs- und Systemtheorie forscht. Das Forschungsprogramm der erfolgreichen Kandidaten soll in Rahmen einer projektbezogener oder Landesstelle eines der folgenden Forschungsgebiete gelten:  

 

• Regelung von PDEs
• Hybride dynamische Systeme
• Ereignisdiskrete Systeme und Automatentheorie
• Ereignisbasierte Regelung cyberphysischer Systeme
• Stochastische dynamische Systeme
• Maschinelles Lernen und kognitive dynamische Systeme.

 

Die zu entwickelnden Methoden der Regelungstheorie können optional Anwendung, teilweise auch praktischer Art, in einen der folgenden Bereiche finden:


• Kooperative Robotersysteme
• Autonomes oder hochautomatisiertes Fahren
• Eingebettete Systeme
• Cyberphysik, Digitale Zwillinge und Threads, Industrie 4.0 
• Energie- und Produktionstechnik
• Multiskalen Modellierung in der Systembiologie
• Populationssysteme und Prozessführung in der Verfahrenstechnik.

 

Bewerber sollten mit einem überdurchschnittlichen Erfolg ein Studium im Bereich Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mathematik oder Informatik abgeschlossen und ausgezeichnetes abstraktes Denken sowie Sachkenntnis bewiesen haben. Erfahrungen in spezifischen mathematischen Bereichen, z.B. Optimierung, Wahrscheinlichkeitstheorie, partielle Differentialgleichungen oder dynamische Systeme sind wünschenswert. Die Bereitschaft zur Einbindung in das aktuelle deutschsprachige Lehrprogramm des Lehrstuhls sowie das Interesse am Abschluss einer Doktorarbeit oder Habilitation werden erwartet.    

Zur vollständigen Berücksichtigung müssen die Bewerbungsunterlagen vor 1. März 2018 eingegangen sein.   

Der Arbeitsvertrag richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) und ist zeitlich beschränkt. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Die Technische Universität Kaiserslautern ermutigt qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.   

Fachliche Fragen und weitere Informationen zu dieser Position werden Ihnen gerne telefonisch beantwortet vom Herrn Prof. N. Bajcinca unter +49 (0)631/205-3230. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Universitätszeugnisse, ggf. Publikationsliste, Referenzen) richten Sie elektronisch (in Form einer PDF-Datei) an die Email-Adresse mec-apps@mv.uni-kl.de.

 

Technische Universität Kaiserslautern
mec-apps@mv.uni-kl.de



Erschienen auf academics.de am 18. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Molekularbiologie, Medizintechnik, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Informatik, Doktorand/in, Postdoc, Spezialist/in, Fachkraft, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forscher/in, Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Forschung & Entwicklung, Labor, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Österreich, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in im Bereich Mechanik
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim an der Ruhr


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Lehrgebiet Kooperative Systeme
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Informatik
  • Universität der Bundeswehr München
  • Neubiberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.