Das
Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS)
bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Rahmen der
FRIBIS-Nachwuchsforschungsgruppe
insgesamt
6 Promotionsstellen (wissenschaftliche Mitarbeitende)
befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren mit 75 % und Vergütung gemäß TV-L 13.
FRIBIS ist ein interdisziplinäres Institut, das wissenschaftliche Forschung mit politischen und zivilgesellschaftlichen Debatten
sowie mit Politikberatung zu Fragen des Grundeinkommens zusammenbringt. FRIBIS unterhält ein weltweites Netzwerk
von Forschenden, politischen EntscheidungsträgerInnen und Akteuren der Zivilgesellschaft, deren gemeinsame Beiträge
darauf abzielen, Antworten auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit in Bezug auf das Grundeinkommen zu geben.
Dementsprechend wird von allen Mitgliedern der Nachwuchsforschungsgruppe fachübergreifende Zusammenarbeit erwartet.
Bewerbungen aus den folgenden Fachbereichen sind besonders willkommen:
- Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Ethnologie
- Informatik und Digitalisierung
- Psychologie
- Theologie, insbes. Caritaswissenschaft und Pflegeökonomie
- Wirtschaftswissenschaften
Interessierte aus weiteren benachbarten Fächern sind ebenfalls aufgefordert, ihre Bewerbung einzureichen.
Ihre Aufgaben
Beteiligung an der Entwicklung von Forschungsprojekten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Präsentationen auf
nationalen und internationalen Konferenzen.
Unterstützung des Instituts bei organisatorischen Aufgaben und Wissenschaftsmanagement.
Ihre Bewerbung
Für die Einstellung ist der Nachweis eines einschlägigen Masterabschlusses (oder andere gleichwertige Qualifikation) zum
Eintrittstermin nötig. Schicken Sie bitte ein Exposé zu Ihrem Forschungsvorhaben über das bedingungslose Grundeinkommen
zusammen mit den üblichen Unterlagen bis zum
28.02.2021 als PDF an:
bewerbung@fribis.uni-freiburg.de
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Gudrun Kaufmann, E-Mail: gudrun.kaufmann@fribis.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Mehr zu FRIBIS unter:
www.fribis.uni-freiburg.de