Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher
Mitarbeiter (m/w/d)
an der Professur Verkehrspsychologie
am Institut für Verkehrswesen und Raumplanung
Fakultät Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 3 Jahre in
Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.
Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle mit Möglichkeit zur
Promotion oder Habilitation.
Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 ist bei
entsprechender Qualifikation und der Übertragung entsprechender
höherwertiger Tätigkeiten möglich.
Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter soll im Rahmen der Tätigkeit
eigenverantwortlich und in Abstimmung mit der Leitung der Professur
zukunftsweisende Forschungsthemen der Verkehrspsychologie bearbeiten
und die akademische Lehre unterstützen.
Die Professur für Verkehrspsychologie beschäftigt sich mit dem
Erleben und Verhalten von Menschen im Verkehr. Die Auswirkungen von
Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung auf die Mobilität
werden weitreichend sein und sind sowohl Herausforderung als auch
Chance zugleich. Eine wichtige Grundlage für die Planung und
Gestaltung zukünftiger Verkehrssysteme ist daher ein vertieftes
Verständnis des Erlebens und Verhaltens der Menschen im sich
verändernden Verkehrssystem in Interaktion mit den technologischen
Entwicklungen und der Infrastruktur. Diese untersuchen wir im Rahmen
unserer Forschungstätigkeiten.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie
auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als
Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste
Voraussetzungen für hochqualitative Forschung und Lehre.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung eigener verkehrspsychologischer Fragestellungen in den
Schwerpunkten der Professur
- Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien im Feld und im
Fahrsimulator-Labor
- Dokumentation und Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen
Zeitschriften und auf Konferenzen
- Unterstützung der akademischen Lehre in deutscher Sprache (Übungen,
Praktika, Lehrmaterialien, Abschlussarbeiten) in den Studiengängen der Fakultät
- Forschungsnahe administrative Aufgaben, z.B. Mitarbeit bei der
Forschungsantragstellung
Qualifikationserfordernisse:
- sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in Psychologie
oder einem angrenzenden Fach (z.B. Human Factors)
- sehr gute und breite Kenntnisse in Untersuchungsmethoden und Statistik
- Erfahrungen mit der Erhebung und Analyse von Daten
- Erfahrung mit Fahrsimulatoren wünschenswert
- Programmiererfahrung wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir erwarten:
- hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
- starkes Interesse an Themen rund um moderne und nachhaltige Mobilität
- der Wille sich in die Nutzung unserer Fahr-Simulatoren (Fahrrad und Pkw)
einzuarbeiten
- ein ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Teamgeist und Zielstrebigkeit
- Kommunikationsstärke und didaktische Fähigkeiten in der Lehre sowie
allgemein bei der Betreuung unserer Studierenden
Was wir bieten:
- Gestaltungsmöglichkeiten an eine r neu eingerichteten Professur
- aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere der
weiteren Qualifikation
- diskriminierungssensibler Umgang
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener
Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle
mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts-angehörige zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des
§ 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der
Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 ist möglich bei entsprechender
Qualifikation und der Übertragung entsprechender höherwertiger Tätigkeiten.
- Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit der
Projektleitung eingeschränkt möglich.
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die
Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils
von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von
Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10
MB) per E-Mail bis zum
15.01.2023 mit dem Betreff
„Bewerbung Verkehrspsychologie" an:
Prof. Dr. Anja Katharina Huemer:
anja.huemer@unibw.de
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!