Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Schwerpunkt Lehre am Fachbereich Mathematik § 28 Abs. 3 HmbHG
Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Mathematik)
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.03.2024 oder früher, unbefristet
Bewerbungsschluss: 02.10.2023
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Aufgaben
Zu den Dienstaufgaben gehören ausschließlich wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, die selbstständig oder unter der Verantwortung einer bzw. eines Hochschullehrenden zu erfüllen sind. Die Lehrverpflichtung bemisst sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Die Lehrverpflichtung beträgt bis auf Weiteres 12 Lehrveranstaltungsstunden im Semester.
Aufgabengebiet
Die Stelle wird im Rahmen der Lehramtsreform eingerichtet. Die Lehre soll daher vorwiegend im Teilstudiengang Mathematik in den Lehramtsstudiengängen (LA Grundschule, LA Sekundarstufe, LA an berufsbildenden Schulen und LA Sonderpädagogik) geleistet werden. Zu Ihren Aufgaben gehören die Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in ihrem gesamten Umfang.
Die Mitwirkung an Studienfachberatung, Organisation und Qualitätssicherung der Studiengänge einschließlich aller darin vorkommenden Lehrveranstaltungen wird ebenso erwartet, wie die eigene fachliche Weiterentwicklung, für die wir versuchen, Ihnen im Rahmen der Möglichkeiten Freiräume zu schaffen. Eine Beteiligung an der Betreuung von (Lehramts-)Abschlussarbeiten und der Weiterentwicklung der Lehramts-Studiengänge in der Kooperation zwischen Fachbereich und Fachdidaktik wird gewünscht. Informationen zu den Lehramtsstudiengängen finden Sie unter
https://www.math.uni-hamburg.de/studium/lehramt/lehramt-bsc-mathe-ab-wise-20-21.html.
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Die Veranstaltungen werden weitgehend auf Deutsch abgehalten. Wir setzen daher neben der Aufgabe angemessenen Mathematikkenntnissen und Lehrerfahrungen (möglichst auf unterschiedlichem Vertiefungsniveau) auch Deutschkenntnisse mindestens auf einem C1‑Niveau voraus. Wir erwarten, dass Sie mit der Bewerbung in einem Motivationsschreiben (max. 3 Seiten) Ihre Vorstellungen zur Lehramtsausbildung Mathematik (u. a. bevorzugt unterrichtete Fachgebiete, fachliche und didaktische Ziele in der Lehre jeweils für Lehramt Grundschule und Lehramt Sekundarstufen) und Ihre eigenen fachlichen Forschungsinteressen sowie Vorstellungen zu Kooperationen an der Universität Hamburg darlegen. Neben Zeugnissen, Urkunden des Hochschul- und ggf. Promotionsabschlusses und tabellarischem Lebenslauf, reichen Sie bitte auch eine Publikationsliste und eine tabellarische Übersicht Ihrer Lehrerfahrungen (Veranstaltungstitel, Unterrichtsformat, Studiengänge, …) ein. Bevorzugt werden Bewerbende mit Forschungserfahrungen, dokumentiert u. a. durch eine bei Dienstantritt abgeschlossene einschlägige Promotion, mit mathematikdidaktischen Erfahrungen und einer nachvollziehbaren Motivation, die Studiengänge weiterzuentwickeln und die Kooperation mit der Fachdidaktik Mathematik weiter auszubauen sowie möglichst mit Erfahrungen im Umgang mit Studierenden mit schwierigen Lernbiographien in Bezug auf das Fach Mathematik.
Wir bieten Ihnen
-
Sichere Vergütung
nach Tarif
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Attraktive Lage
-
Flexible
Arbeitszeiten
-
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Gesundheitsmanagement
-
Bildungsurlaub
-
30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Kennziffer
232
Standort
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
02.10.2023
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das
Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren.