Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einer anspruchsvollen technischen Gebäudeinfrastruktur. Die Zentrale Universitätsverwaltung betreut die Bereiche Studien-, Gremien- und Rechtsangelegenheiten, Personal, Haushalt und Finanzen sowie technische Infrastruktur.
Am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist ab sofort eine Teilzeitstelle im Umfang Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit für
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
zur Übernahme von Lehrtätigkeiten im Fach Biochemie und Molekularbiologie für Humanmedizinstudierende zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Lehrveranstaltungen finden am
Universitätsklinikum Augsburg und im
Sigma Technologiepark in Augsburg statt. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Was bieten wir Ihnen?
- verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit, die durch Ihre Ideen und Ihr persönliches Engagement gestaltet werden kann
- ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- ein breites Aufgabenspektrum in Forschung und Lehre
- eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in der Ausbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des Öffentlichen Dienstes
Was erwarten wir von Ihnen?
- ein mit gutem Ergebnis abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom, Master) in den Fächern Biologie, Physik, Chemie, Pharmazie, Humanmedizin bzw. verwandten Fächern
- eine abgeschlossene Promotion in einem naturwissenschaftlichen Fach
- Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Biochemie und Molekularbiologie für Humanmedizin
- fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Freude an der Zusammenarbeit in einem internationalen Team
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, abgeschlossene wissenschaftliche Projekte, Publikationsverzeichnis etc.) in Form einer einzigen PDF-Datei richten Sie bitte bis zum
27. April 2023 an
Frau Katja Ewers, E-Mail Katja.Ewers@med.uni-augsburg.de.