• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Energie Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hamburg Hochschule

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme

    07.09.2022 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Theoretische Elektrotechnik und Numerische Feldberechnung

    26.09.2023 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Theoretische Elektrotechnik und Numerische Feldberechnung - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme

Veröffentlicht am
07.09.2022
Bewerbungsfrist
05.10.2022
Vollzeit-Stelle
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme (Herr Univ.‑Prof. Dr.‑Ing. habil. Schulz), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen.
Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittel­forschungs­vorhabens „Integrierte Netzplanung für die drei Energie­träger Strom, Gas und Wärme – iNeP“ als Teil­vorhaben des Norddeutschen Reallabors und umfasst die Entwicklung einer Methodik für eine gemeinsame Netz­planung der drei leitungs­gebundenen Energie­träger Strom, Gas und Wärme.
Die Forschungsschwerpunkte der Professur umfassen im Allgemeinen:
  • Entwicklung, Simulation und Regelung innovativer elektrischer Energie­versorgungsnetze
  • Netzintegration dezentraler Erzeugungs­anlagen und Energiespeicher
  • Optimierte Erzeugungs- und Verteilungsstrukturen für eine dezentrale Energie­versorgung
  • Simulation von dezentralen Erzeugungs­anlagen
  • Aufbau und Betreuung von Labor­prüfständen

Aufgabengebiet:

  • Einarbeitung in die Netzplanung von Energienetzen unter technischen und wirt­schaftlichen Rand­bedingungen
  • Mitwirkung bei der Identifikation von Rahmen­bedingungen und Schaffung eines Szenarien­rahmens für integrierte Netzplanungs­prozesse
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Programmierung eines Planungs­tools für integrierte Netzplanung
  • Budgetüberwachung, Projekt­management, Teilnahme an und Vorbereitung für Projekt­treffen mit Projektpartnern
  • Erstellen von und Mitwirken an wissen­schaftlichen Texten und Publikationen
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter­qualifikation (z.B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungs­arbeiten allgemeiner Art sowie aka­demische Tätigkeiten in der aka­demischen Selbst­verwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) der Fach­richtung Energie­technik, Elektro­technik, Wirtschafts­informatik, Energie­wirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Darüber hinaus erwünscht:

  • Erste Erfahrungen und besonderes Interesse im Bereich Netzplanung, gekoppelte Energie­netze und Sektorkopplungs­anlagen
  • Grundlegende Softwarekenntnisse und die Beherrschung von Programmier­sprachen oder mindestens die Bereit­schaft zur Einarbeitung in diese, z.B. Python und / oder GIS
  • Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten, organisierten und team­orientierten Arbeiten
  • Interesse an der eigenverantwortlichen Entwicklung und Bearbeitung von Frage­stellungen und wissen­schaftlichen Methodiken
  • Ausgeprägtes Interesse am wissen­schaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre

Was für Sie zählt:

  • Eine freundliche und kollegiale Arbeits­umgebung und wissen­schaftlichen Austausch innerhalb der Fachgruppe
  • Die Möglichkeit zum freien und selbst­bestimmten Arbeiten
  • Regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit Industrie­partnern im Projekt und die Möglich­keit, einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in Hamburg beizutragen
  • Eine sehr gut ausgestattete Labor­umgebung und die Bereit­stellung von Software
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Sie profitieren von einer gezielten Personal­entwicklung und einem umfangreichen Fort- und Aus­bildungs­angebot.
  • Kostengünstige Verpflegungs­möglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahl­zeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglich­keit, an betrieb­lichen Gesund­heits­maß­nahmen teil­zunehmen (Nähere Infor­mationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Park­möglich­keiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundes­wehr­eigenen Carsharings (Nähere Infor­mationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarif­vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschafts­zeitvertrags­gesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgelt­gruppe 13. Die tatsächliche Ein­gruppierung ist jedoch abhängig von der Erfüllung der maßgeblichen tarif­lichen und persönlichen Voraus­setzungen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bewerbungen von Frauen sind aus­drücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unter­repräsentiert sind, bevorzugt berück­sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwer­behinderten und diesen gleich­gestellten behinderten Menschen. Schwer­behinderte Menschen und ihnen Gleich­gestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor­zugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindest­maß an körperlicher Eignung verlangt. Hin­sichtlich der Erfüllung weiterer Aus­schreibungs­voraus­setzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: www.hsu-hh.de sowie www.hsu-hh.de/ees/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen aus­schließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-3022, bis zum 05.10.2022 an:
personaldezernat@hsu-hh.de.
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs­verfahrens finden Sie auf der Internet­seite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutz­informationen“.
Ohne Angabe der Kenn­ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück­sichtigt werden und wird aus datenschutz­rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.


Helmut-Schmidt Universität - Bild
www.hsu-hh.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.