• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Mathematik Maschinenbau Bauingenieurwesen Informatik Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hamburg Hochschule

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Computational Material Design

    15.07.2022 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Computational Material Design - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Technische Informatik

    23.11.2023 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Technische Informatik - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    06.11.2023 Technische Universität Hamburg (TUHH) Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Technische Universität Hamburg (TUHH) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Computational Material Design

Veröffentlicht am
15.07.2022
Bewerbungsfrist
11.08.2022
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Computational Material Design - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Computational Material Design (Herr Univ.-Prof. Dr. Kramer), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

– PostDoc –
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Gesucht werden engagierte und kreative Köpfe, die sich sowohl theoretisch als auch experimentell im Tomographiezentrum für Funktionale Komposite im Rahmen des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung (dtec.bw) engagieren. Das Zentrum bündelt in enger Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum „Hereon“ in Geesthacht und der Industrie Kompetenzen zur röntgenbasierten Strukturaufklärung komplexer Materialien. Dabei werden synchrotron- und laborbasierte Tomo­graphieplattformen mit High-PerformanceComputing (HPC) verbunden, um digital Mehrwert aus gewon­nenen Tomo­graphiedaten zu generieren.

Aufgabengebiet:

  • Betreuung der Röntgen-CTs des Zentrums an der HSU / UniBw H
  • Durchführung von CT-Messungen für das Zentrum und externe Partner aus Industrie und Wissenschaft
  • Erstellung digitaler Workflows zur wissenschaftlichen Auswertung von Tomographiedaten unter Einbeziehung von HPC
  • Aufbau eines Datenrepositories zur Speicherung von Tomo­graphiedaten
  • Koordination der laborbasierten Aktivitäten des Zentrums an der HSU / UniBw H mit den Arbeiten am Synchrotron unter der Leitung des Hereon
  • Betreuung externer Partner
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie aka­demische Tätigkeiten in der aka­de­mischen Selbstverwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) in einem relevanten natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik)
  • Eine mit Erfolg abgeschlossene Promotion in einem relevanten Fachgebiet der Professur
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Darüber hinaus erwünscht:

  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation
  • Erfahrung und Interesse an experimenteller Forschung mit komplexen Messaufbauten, speziell bild­gebende Verfahren
  • Erfahrung und Interesse an technischen Simulationen sowie der Programmierung inkl. Parallelisierung mit MPI und HPC
  • Interesse und Engagement bei der Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Codes (z.B. der Bild­ver­arbeitungssoftware OpenImpala)
  • Interesse für komplexe Materialien, bildgebende Messverfahren, Data Science und Simulation
  • Interesse an der Anfertigung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Journalen sowie am wissenschaftlichen Dialog auf internationalen Konferenzen

Was für Sie zählt:

  • Herausragende Infrastruktur sowie eine einmalige Laborausstattung inkl. PetaByte Datenspeicher und Micro-CT
  • Ein kollaboratives und internationales Forschungsumfeld sowie die Möglichkeit zur engen Zusammen­arbeit mit Forschern des Helmholtz Zentrums
  • Ein interessantes Aufgabengebiet sowie die Möglichkeit zur Einarbeitung in zukunftsträchtige Techno­logien und Interesse zum Erwerb neuer Fähigkeiten
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer PostDoc-Tätigkeit
  • (Weiter-)Entwicklung pädagogischer Fähigkeiten (z.B. durch die Betreuung der zum Teil englisch­sprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge)
  • Wissenschaftliche Herausforderung
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Kramer per E‑Mail unter:
d.kramer@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die tatsächliche Eingruppierung ist jedoch abhängig von der Erfüllung der maßgeblichen tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zum Projekt finden Sie unter: www.hsu-hh.de und www.dtecbw.de/home/forschung/hsu/projekt-ctcentre.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen aus­schließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-2822, bis zum 11.08.2022 an:
personaldezernat@hsu-hh.de.
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs­verfahrens finden Sie auf der Internet­seite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutz­informationen“.
Ohne Angabe der Kenn­ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück­sichtigt werden und wird aus datenschutz­rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.


Helmut-Schmidt Universität - Bild
www.hsu-hh.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.