• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Weiterentwicklung der Onlineplattform in der Erwachsenenbildung "EPALE"

    29.11.2022 Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) Bonn Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Weiterentwicklung der Onlineplattform in der Erwachsenenbildung "EPALE" - Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Weiterentwicklung der Onlineplattform in der Erwachsenenbildung "EPALE"

Veröffentlicht am
29.11.2022
Bewerbungsfrist
06.12.2022
Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)
Bonn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Weiterentwicklung der Onlineplattform in der Erwachsenenbildung
Wie sich die beruf­liche Aus- und Weiter­bildung in Deutschland morgen gestaltet, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeits­platz im Bundes­institut für Berufs­bildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und inter­nationales Kompetenz­zentrum mit über 800 Mitar­beitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissen­schaft, Politik und Praxis aktiv an der beruf­lichen Bildung und leisten damit einen bedeut­samen gesell­schaftlichen Beitrag.
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Heraus­forderung mit sinn­stiftender Tätigkeit sind, dann sind Sie bei uns richtig als:

Wissen­schaftliche Mitarbeiterin/
Wissen­schaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(Weiterentwicklung der Onlineplattform in der Erwachsenenbildung „EPALE“)

Besetzung ab sofort im Rahmen einer Elternzeitvertretung | befristet bis voraussichtlich 01.11.2023 | Vollzeitstelle (39 Std.) | Nationale Agentur (NA) „Bildung für Europa“ beim BIBB – Team „Erwachsenenbildung“ | Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD, Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund | Bonn | Kennziffer: 108/22
Die NA beim BIBB wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Nationale Koordinierungsstelle für die „Electronic Platform for Adult Learning in Europe“ (EPALE) benannt. EPALE ist eine mehrsprachige Online-Community für die Erwachsenen- und Weiterbildung in Europa zur Förderung der Entwicklung dieses Bildungsbereichs. Dafür stellt EPALE einen zentralen Ort für Informationen und Ressourcen zur Erwachsenen- und Weiterbildung bereit und bietet Raum für die Zusammenarbeit von Stakeholdern/-innen und Bildungspersonal in Deutschland und Europa.

Für Sie – das bieten wir Ihnen:

Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:
  • Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern aus­gestatteten Arbeits­plätzen in einer vielfalts­orientierten Arbeitskultur
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigen­verantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mit­wirkung an der Berufs­aus­bildung
  • Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungs­umfeld auf Basis eines umfassenden Forschungs­daten­bestandes, Unter­stützung von Promotion durch das hauseigene Graduierten­förderungs­programm, Teil­nahme an wisse­nschaftlichen Tagungen
  • Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiter­bildungsangebot zu unter­schiedlichen Themen (z.B. wissen­schaftliche und fachliche Qualifizierung, neben­berufliches Studium, Einzel- und Team­coaching)
  • Mehr von Ihrem Gehalt: Jahres­sonderzahlung, Betriebliche Alters­vorsorge (VBL), Vermögens­wirksame Leistungen (VL), Arbeitgeber­zuschuss zum Jobticket
  • Work-Life-Balance: zertifiziert als familien­freundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeits­zeiten, Mobiler Arbeit, verschiedenen Teilzeit­modellen, betrieblichem Gesundheits­management mit viel­fältigen und vergünstigten Sportangeboten
  • Zeitgewinn: Cafeteria und Kantine im Haus, kostenlose Park­plätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personen­nahverkehr (ÖPNV)
  • Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten / Ver­anstaltungen), nachhaltige Mobilitäts­strategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umwelt­management­system „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), Kantine mit klima­freundlichen Gerichten, ökologische Projekte

Für uns – wofür wir Sie gewinnen möchten:

  • Aufbau und Pflege von bestehenden sowie neuen Netzwerken und Partner­schaften (z.B. mit Botschaftern/-innen)
  • Entwicklung zielgruppen­orientierter Informations- und Kommunikations­instrumente sowie Konzeption von Kampagnen und Veranstaltungen zur Verbreitung von EPALE
  • Information der Öffentlichkeit zu EPALE in Form von Vorträgen und Fach­referaten vor aus­gewählten Zielgruppen
  • redaktionelle Planung und Weiterentwicklung des Angebots der Plattform (z.B. durch Ent­wicklung von Themen­wochen oder durch Moderation von Diskussionen und Online-Veranstaltungen)
  • Identifikation und Analyse relevanter Ent­wicklungen in der Erwachsenen- und Weiter­bildung auf nationaler Ebene

Für morgen – das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:

  • fachlich einschlägiges und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium, vorzugsweise der Pädagogik oder der Sozial- bzw. Kommunikations­wissenschaften, idealer­weise mit einem europäischen Schwerpunkt
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Erwachsenen- und Weiter­bildungs­landschaft, aktueller bildungspolitischer Frage­stellungen und Fach­diskussionen sowie Vertrautheit mit den Bildungs­programmen der Europäischen Union
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Gewinnung von Nutzenden für Online-Communitys sowie in der Verbreitung von Bildungs­angeboten
  • Erfahrungen im Aufbau und der Gestaltung von Netz­werken und Partner­schaften
  • hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und die Fähigkeit, Inhalte ziel­gruppengerecht für verschiedene Medien aufzubereiten und zu präsentieren
  • Web-Know-how im Hinblick auf Content-Management-Systeme, rechtliche Anforderungen, Barriere­freiheit, Bild­bearbeitung, Einbindung und Produktion von Multimedia-Inhalten sowie in Bezug auf Social Media
  • Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau C 1 des europäischen Referenz­rahmens für Sprachen entsprechen; Kenntnisse weiterer europäischer Fremdsprachen sind von Vorteil
  • vielfältige personale Kompetenzen, z.B. selbst­ständige und strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungs­bewusstsein, Team­fähigkeit, Service­orientierung sowie die Bereit­schaft zu Dienstreisen
Diversität und Chancen­gleichheit sind im BIBB fest verankert. Wir stellen die berufliche Gleich­stellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Natio­nalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwer­behinderung bevorzugt berück­sichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerber­management­system INTERAMT!
Bewerbungsfrist: 6. Dezember 2022 | Kennziffer: 108/22
Ja, passt zu mir
Interamt-ID: 883176

Ihre Ansprechpartnerin:

Saskia von Pupka
0228 107-1275
www.bibb.de
www.bibb.de/stellenangebote
Datenschutz
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.