Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in
Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft.
Wir leben
Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit,
die diesen Namen verdient.
Die
Universität Duisburg-Essen sucht am
Campus Duisburg im Fachgebiet Interaktive Systeme zwei
wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %)
mit Schwerpunkt(en) in Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung technisch unterstützter Arbeitsprozesse.
Am Fachgebiet Interaktive Systeme gestalten und analysieren wir die Interaktion von Menschen mit aktuellen digitalen Technologien. Unser Team vereint Hintergründe wie Informatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft und weitere Bereiche. Das Fachgebiet ist außerdem in der Abteilung Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft der Fakultät für Ingenieurwissenschaften beheimatet, in der 20 Fachgebiete interdisziplinär in Forschung und Studiengängen wie Angewandte Informatik und Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften zusammenarbeiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Wissenschaftliche Mitwirkung an unserem Forschungsprojekt „smARtorials“.
Sie tragen dazu bei, dass Unternehmen mit aktuellen Technologien wie Augmented Reality und KI das Wissen Ihrer Mitarbeitenden besser verteilen und weitergeben können. Hierzu leisten Sie einen Beitrag in der Analyse von Arbeit und Bedarfen potentieller Nutzer*innen, bei der Konzeption und Entwicklung innovativer und nützlicher Lösungen und/oder bei der Evaluation dieser Lösungen in der Praxis. Unsere Partnerunternehmen sind im Gesundheitswesen und in der Produktion tätig.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.
Ihr Profil:
Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in Fächern wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Medienwissenschaft, Arbeitswissenschaft oder vergleichbaren Fächern von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit.
Sonstige Anforderungen:
- Interesse an der mensch-zentrierten Gestaltung digitaler Technologien
- Kenntnisse oder Vorerfahrungen zu Inhalten der Mensch-Computer-Interaktion, interaktiven Systemen oder ähnlich gelagerten Themen
- Kenntnisse in der Gestaltung von Arbeitsprozessen und/oder der Analyse von Arbeitsaufgaben wünschenswert
- Falls Sie über ein informatisches Profil verfügen: Kenntnisse in der Entwicklung für Augmented Reality (Android, Java, JavaScript, Unity, HoloLens oder vergleichbar) oder Künstlicher Intelligenz
- Falls Sie über ein nicht-informatisches Profile verfügen: Kenntnisse in der Gestaltung und/oder Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion und/oder sozio-technischen Systemen
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie am Lesen und an der Erzeugung wissenschaftlicher Publikationen
- Gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit in einem internationalen Umfeld
- Zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, organisatorisches Talent
- Offenheit für neue Entwicklungen und kreative Lösungen
Sie erwartet:
- Integration in ein dynamisch wachsendes, engagiertes und internationales Team
- Ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen und forschungsintensiven Umfeld
- Arbeit in interessanten Experimenten und Projekten, in denen Sie Ihre Schwerpunkte mit uns ausgestalten und für Ihre Dissertation nutzen können
- Möglichkeit zur Mitarbeit in der universitären Lehre (optional); wir pflegen ein vertrauensvolles Verhältnis mit unseren Studierenden
- Möglichkeit zur Promotion und intensive Unterstützung auf dem Weg zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit
- Flexible Regelungen für Arbeitszeiten und Möglichkeit des Homeoffice, langfristige Verträge
- Eine ruhige, forschungsorientierte Atmosphäre und gleichzeitig Nähe zu Freizeit- und Kultureinrichtungen der Metropole Ruhr und des Rheinlands
- Familienfreundlichkeit durch flexible und individuelle Betreuung für Ihre Kinder
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ein vergünstigtes Firmenticket
- Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Besetzungszeitpunkt:
Vertragsdauer:
Arbeitszeit:
Bewerbungsfrist:
01.01.2023 bzw. zum nächstmöglichen Termin
bis 31.05.2024 (Laufzeit des Projekts)
100 Prozent einer Vollzeitstelle
08.11.2022