• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Politik Kultur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hessen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Rahmen des Transfervorhabens »RADIS"

    15.03.2023 Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) Frankfurt am Main Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Rahmen des Transfervorhabens »RADIS" - Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) - Logo

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Rahmen des Transfervorhabens »RADIS"

Veröffentlicht am
15.03.2023
Bewerbungsfrist
17.04.2023
Vollzeit-Stelle
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Frankfurt am Main
Leibniz - Logo
Prif - Logo

Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)

Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die HSFK derzeit das größte deutsche Friedens- und Konfliktforschungsinstitut.
Im Rahmen des Transfervorhabens „RADIS – Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“ suchen wir spätestens zum 1. Mai 2023

eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) (100%),
Entgeltgruppe TV-H 13,
befristet bis zum 30. September 2025
(Befristung nach WissZVG).

Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere:
  • Mitarbeit in der Betreuung des RADIS-Forschungsnetzwerks.
  • Mitarbeit in der Editierung eines Abschlussbandes des Forschungsnetzwerks (voraussichtlich in drei Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch; ggf. auch Türkisch).
  • Organisation der Transfer- und Abschlussveranstaltungen des Forschungsnetzwerks.
  • Koordination von Arbeitsgruppen innerhalb des Forschungsnetzwerk.
  • Mitarbeit im Öffentlichkeitsarbeitsteam des RADIS-Verbundes.
Sie sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Ein zur Promotion befähigender Hochschulabschluss aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (beispielsweise aus der Islamwissenschaft, der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Pädagogik /Erziehungswissenschaften, der Kulturwissenschaften, der Psychologie oder der Kommunikationswissenschaft).
  • Gute Kenntnisse der deutschen Forschungs- und Präventionslandschaft im Bereich islamistischer Extremismus / islamistische Radikalisierung.
  • Die Bereitschaft zur multidisziplinären Zusammenarbeit und Expertise in der Vermittlung von Forschungsergebnissen an die politische und gesellschaftliche Öffentlichkeit.
  • Erfahrungen in der Betreuung von Sammelpublikationen sowie in der Konferenzorganisation.
  • Erfahrungen in der (multimedialen) Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil.
Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache sind für die Stelle unerlässlich. Wünschenswert wären zudem Arabisch- und/oder Türkischkenntnisse. Den sicheren Umgang mit gängiger Bürosoftware setzen wir ebenfalls voraus.
Es erwartet Sie:
  • ein motiviertes und engagiertes Team;
  • ein Forschungsnetzwerk mit exzellenten Partnern aus Wissenschaft und Praxis;
  • familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten;
  • regelmäßige Trainingsangebote im Bereich wissenschaftlicher Forschungsmethoden;
  • regelmäßige Trainingsangebote im Bereich der Wissenschaftskommunikation;
  • betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL);
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung.
Die HSFK ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikats. Sie möchte ungleiche Repräsentanzen in den Besoldungsgruppen abbauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Zeugnisse) senden Sie bitte unter „Kennziffer 3.1“ gebündelt in einem pdf-Dokument bis zum 17.04.2023 an bewerber(at)hsfk.de. Bewerbungskosten können leider nicht übernommen werden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.