Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation
Veröffentlicht am
26.07.2022
Bewerbungsfrist
19.08.2022
Universität Paderborn
Paderborn
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperati-onspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2.600 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Im Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) arbeiten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Photonik, Optoelektronik und Quantenoptik, Informatik, Mathematik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik gemeinsam an der Erforschung photonischer Quantentechnologien.
Für diesen spannenden Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Ihre Aufgaben:
Erarbeitung und Umsetzung eines zielgerichteten und innovativen Kommunikations- und Marketingkonzepts für das PhoQS zur professionellen Außendarstellung und öffentlichkeitswirksamen Positionierung
Strategisches Forschungsmarketing
Eigenständige redaktionelle Aufbereitung der Forschungsaktivitäten der Mitglieder in unterschiedlichen medialen Formaten, z. B. populärwissenschaftliche Publikationen, Erstellung von Podcasts, Youtube-Videos, Blogs, Newsletter, Pressemeldungen, Verbreitung in Social Media in Deutsch und Englisch, Messen
Konzeptionelle Weiterentwicklung sowie inhaltliche und technische Betreuung der PhoQS-Webseiten in deutscher und englischer Sprache
Konzeption, Organisation und Durchführung von öffentlichkeits-/medienwirksamen Veranstaltungen, Mitarbeit am Berichtswesen
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium entweder der Natur- oder Ingenieurswissenschaften (bevorzugt in der Physik) oder in Kommunikations-/Medienwissenschaften, Journalismus (fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im jeweils anderen Bereich sollten nachgewiesen werden)
Promotion ist erforderlich
Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte und Forschungsthemen allgemeinverständlich darzustellen
Einschlägige Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation
Kenntnisse von Medientechniken und Medienformaten
Solide Kenntnisse in den gängigen Bildbearbeitungs- und Layoutprogrammen sowie in einem Content-Management-System (idealerweise Typo3)
gute Kenntnisse der für das PhoQS relevanten Forschungslandschaft und Kommunikationskanäle, Kenntnisse der Hochschullandschaft sind wünschenswert
Hervorragende Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, Auslandserfahrung ist von Vorteil
Aufgeschlossene, kooperative Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick, Flexibilität, hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, verbindliche und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und interdisziplinären Spitzenforschungsbereich
Gestaltungsspielraum zur Umsetzung von eigenen Ideen
Flache Hierarchien und kurze Wege
Flexible Arbeitszeiten
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Angebote zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Job-Ticket für den ÖPNV
Leben in einer kleinen Großstadt und einer Region mit hohem Freizeitwert
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen schicken Sie bitte unter der Kennziffer 5413 bis zum 19.08.2022 an: benjamin.brecht@upb.de
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz
Dr. Benjamin Brecht
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.