• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Assistent/in, Referent/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) in Teilzeit (mit einem Stellenumfang von 50%)

    25.07.2022 Leibniz-Gemeinschaft Berlin Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) in Teilzeit (mit einem Stellenumfang von 50%) - Leibniz-Gemeinschaft - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo

Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) in Teilzeit (mit einem Stellenumfang von 50%)

Veröffentlicht am
25.07.2022
Bewerbungsfrist
10.08.2022
Teilzeit-Stelle
Leibniz-Gemeinschaft
Berlin
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 97 eigenständige Forschungsinstitute, Forschungsmuseen und Forschungsinfrastrukturen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Die Leibniz-Institute beschäftigen knapp 21.000 Personen, darunter fast 12.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Leibniz-Gemeinschaft bekennt sich zu Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wettbewerbliche, gutachtergestützte Verfahren zur Projektauswahl werden in der Leibniz-Gemeinschaft durch zwei Senatsausschüsse bewertet und aus Mitteln des Paktes für Forschung und Innovation der Länder und des Bundes finanziert. Gegenstand der Wettbewerbsverfahren sind u. a. Vorhaben der Personen­förderung wie Leibniz-Junior Research Groups und das Leibniz-Professorinnen­programm als auch Vorhaben der kooperativen Forschung wie etwa die Leibniz-WissenschaftsCampi und die Leibniz-Forschungsverbünde. Die Auswahlverfahren der Senatsausschüsse werden in der Leibniz-Geschäftsstelle inhaltlich und administrativ unterstützt.

Für diese Aufgabe suchen wir in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft, Referat Wettbewerbs­verfahren, in Berlin Mitte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n

Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) in Teilzeit (mit einem Stellenumfang von 50%)

Ihre Aufgaben:

  • Organisation der wettbewerblichen Verfahren in der Leibniz-Gemeinschaft (Antragsberatung, Gutachtersuche, Vor- und Nachbereitung der Auswahlsitzungen)
  • Weiterentwicklung der gutachtergestützten Wettbewerbsverfahren
  • Begleitung des Senatsausschusses Wettbewerb sowie des Senatsausschusses Strategische Vernetzung
  • Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung der Förderprogramme
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten an die Zuwendungsgeber
  • Kommunikation von erfolgreich geförderten Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Referat Kommunikation
  • Vernetzung der Geförderten im Programm Leibniz-Best Minds

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt im Bereich der Naturwissenschaften, vorzugsweise mit Promotion
  • gute Kenntnisse des deutschen (und europäischen) Wissenschaftssystems und der Wissenschaftsadministration
  • Interesse an Wissenschaftspolitik
  • sehr gute Sprachkenntnisse und Textkompetenz in Deutsch und Englisch
  • Sie besitzen Organisationstalent, bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit und zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte sowie kooperative Arbeitsweise aus
  • idealerweise Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
  • idealerweise Erfahrungen mit gutachterlichen Verfahren im wissenschaftlichen Wettbewerb und bei Evaluierungen

Wir bieten:

  • die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur EG13 TVöD
  • einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • eine verantwortungsvolle, interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
  • vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bei einem sehr familienfreundlichen Arbeitgeber
  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit angestrebter Entfristungsmöglichkeit
  • eine Arbeitsstelle in zentraler Lage Berlins, direkt am U-Bhf Naturkundemuseum
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Die Beachtung der Schwerbehinderten­richtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.

Die Vorstellungsgespräche sind für die 34./36. Kalenderwoche vorgesehen, ggf. im digitalen Format.

Für allgemeine Fragen vorab steht Ihnen gern das Personalbüro (Frau Gershman-Labunski oder Frau Petelka) unter 030 206049-228 bzw. -241 zur Verfügung.

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gern ohne Foto, richten Sie bitte bis zum 10.08.2022 per E‑Mail mit Angabe der Kennziffer WRW1 zusammengefasst als ein PDF-Dokument (Größe max. 5 MB) an bewerbung.berlin@leibniz-gemeinschaft.de.

Jetzt bewerben
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. - Bild
Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter
www.leibniz-gemeinschaft.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.