An der Universität Wien (mit 19 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Wissenschaftliche Projektmitarbeiter/in
am Institut für Kunstgeschichte
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9037
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa“ (Vienna Center for the History of Collecting) ist die Stelle eines Assistenten/einer Assistentin („prae doc“) zu besetzen. Das Projekt wird in Kooperation von ÖAW und Universität Wien durchgeführt und vom BMBWF gefördert.
Dauer der Befristung: 2 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung der Projektleitung beim Aufbau des Vienna Center for the History of Collecting, selbstständige Recherchen in Bibliotheken und Archiven, Beteiligung an Tagungen, Workshops und Publikationen, Mitarbeit bei Aufbau und Entwicklung der Projektdatenbank. Erwartet wird die Anfertigung einer Dissertation aus dem Themenbereich des Forschungsprojektes.
Ihr Profil:
Überdurchschnittlich abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Fach Kunstgeschichte; exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch, Italienisch; Erfahrung im Aufbau von Bilddatenbanken; ein Dissertationsprojekt aus dem Themengebiet „Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa“.
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und den üblichen Unterlagen (akademischer Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Zeugnisse/Gutachten, Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung der Diplom-/Masterarbeit, Exposé des Dissertationsprojektes) reichen Sie bitte fristgerecht über das Jobcenter der Universität Wien ein.
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Kunstwissenschaften
|
Kunstgeschichte |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Kunstwissenschaften |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Italienisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Datenbankkenntnisse
|
Entwicklung von Datenbanken |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9037, welche Sie bis zum 15.01.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Schütze, Sebastian +43-1-4277-41429.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9037
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers