Das
Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. mit Sitz in Berlin sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung eine*n
Wissenschaftliche*n Geschäftsführer*in (m/w/d/k. A.)
Das DeZIM ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder- und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.
Ihr Profil
- Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Promotion in Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Volkswirtschaft oder verwandten Fächern
- Eigene Forschungserfahrungen und exzellente Kenntnisse der nationalen und internationalen wissenschaftlichen Landschaft in den Themenfeldern des DeZIM e.V.
- Mehrjährige Erfahrungen mit Leitungstätigkeit im Wissenschaftsmanagement bzw. im Wissenschaftssektor / in Non-Profit-Organisationen
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in rechtlichen und administrativen Fragen der Wissenschaftsförderung und des Wissenschaftsmanagements
- Sehr gute Vernetzung mit Migrant*innenorganisationen sowie Neuen Deutschen Organisationen
- Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Gruppen und Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und anderen mit dem Institut verbundenen gesellschaftlichen Kräften
- Erfahrener und sicherer Umgang mit Medien und Öffentlichkeit
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Evaluierungen von Forschungseinrichtungen
Ihre Aufgaben
- Führung und Leitung des Wissenschafts- und Transferbereiches mit direkter Berichtspflicht gegenüber dem Vorstand
- Führung des Leitungsstabs
- Vertretung der wissenschaftlichen Arbeit und der Forschungsergebnisse des Instituts nach außen
- Verantwortung der Kommunikation des DeZIM in den politischen und öffentlichen Raum
- Mitentwicklung, Koordination und Controlling des Forschungsprogramms nebst dessen Darstellung in den Gremien des Vereins
- Verantwortlichkeit für die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Erste/r Ansprechpartner*in zu allen wissenschaftlichen und politikberatenden Aufgaben und Fragestellungen von Seiten der verschiedenen Mittelgeber
- Koordination der wissenschaftlichen Ausrichtung des Institutes, inklusive:
- Strategische Vorbereitung und Durchführung der Evaluierungen des Institutes durch den Wissenschaftsrat
- Entwicklung der Öffentlichkeits- und Publikationsstrategie
- Begleitung der wissenschaftlichen Personalgewinnung und strategische Drittmittel- und Ressourcenplanung
- Integration und Etablierung des DeZIM-Instituts in die nationale/internationale Forschungslandschaft
Weitere Anforderungen für eine erfolgreiche Bewerbung
Die Aufbereitung und Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse in Medien und bei den verschiedenen Zielgruppen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben. Sie kennen die Zielgruppen des DeZIM (Politik, Medien, Zivilgesellschaft) und die Themenfelder des fördernden Ressorts. Es wird ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Stresstoleranz sowie eine schnelle Auffassungsgabe verlangt. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind unabkömmlich, weitere Sprachen sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Das Dienstverhältnis der Wissenschaftlichen Geschäftsführung ist vorerst
auf zwei Jahre befristet (Führung auf Probe). Im Falle der Bewährung ist eine Entfristung vorgesehen.
Die Vergütung erfolgt nach der
AT Besoldungsgruppe B 2 BBesG.
Der DeZIM e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und senden Sie diese bis zum 10.07.2022 in elektronischer Form in einer PDF-Datei an folgende Adresse:
bewerbung@dezim-institut.de unter Nennung der Kennziffer
PR/19/22.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 20.07.2022 in Präsenz oder auch online statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsleitung,
Herrn Knoll-Hoyer (
bewerbung@dezim-institut.de).