Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in AR/VR und Mediendidaktik (m/w/d)
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Im Team des Education Support Labs unterstützen Sie die nachhaltige Weiterentwicklung von „Extended Learning Spaces“ (Augmented Reality, Virtual Reality, kollaborative 3D-Umgebungen) in allen neun Hochschulen und erbringen mediendidaktische Beratungsdienstleistungen für Dozierende, indem Sie
Dozierende bei der Nutzung von AR, VR und kollaborativen 3D-Umgebungen sowohl technisch als auch didaktisch-konzeptionell unterstützen
ein internes und externes Netzwerk in der Community zu „Extended Learning Spaces“ aufbauen und pflegen
in Projekten an der Schnittstelle von Lehre und Technologie mitwirken
Informations- und Schulungsunterlagen zu „Extended Learning Spaces“ erstellen sowie Schulungen anbieten und durchführen
hochschul- und mediendidaktische Beratungen und Weiterbildungen mit Schwerpunkt hybride Lehr-/Lernsettings durchführen
weitere Netzwerke und Tools im Bereich der Lehre pflegen, z. B. Turnitin
Ihr Profil:
Sie sind eine digital affine, an Lehrentwicklung interessierte Persönlichkeit und verfügen über einen Hochschulabschluss sowie über
Fachwissen im Bereich AR/VR sowie Hochschul- und Mediendidaktik
didaktisch-konzeptionelle Kenntnisse in der Lehre mit AR/VR
Routine in der Leitung von Netzwerken oder Arbeitsgruppen
Projektmanagement-Erfahrung
gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeit, hohe Qualitätsansprüche und einen souveränen Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Ihre Perspektiven:
Das Vizepräsidium Hochschulentwicklung stellt hochschulübergreifende Unterstützung im Bereich Digitalisierung und Interdisziplinarität in Lehre und Forschung bereit. Die Mitarbeitenden bewegen sich in einem dynamischen, innovativen Arbeitsumfeld und stehen im Austausch mit verschiedenen internen und externen Anspruchsgruppen. Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen mit hoher Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.