• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Umwelt Energie Verfahrenstechnik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Technischen Umweltschutz / FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie

    29.11.2022 Technische Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Technischen Umweltschutz / FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie - Technische Universität Berlin - Logo
  • Call for Membership Applications

    19.01.2023 Arab-German Young Academy AGYA Berlin Call for Membership Applications - Arab-German Young Academy AGYA - Logo
  • Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d)

    18.01.2023 Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) Berlin Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d) - Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Technischen Umweltschutz / FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie

Veröffentlicht am
29.11.2022
Bewerbungsfrist
02.01.2023
Technische Universität Berlin
Berlin
TU Berlin - Image Header
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung – Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät III – Institut für Technischen Umweltschutz / FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie
Kennziffer: III-842/22 (besetzbar ab 01.03.2023 / befristet bis 31.01.2027 / Bewerbungsfristende 02.01.2023)
Aufgabenbeschreibung: Das Horizon-Europe Projekt „Circular Economy Resource Information System“ (CE-RISE) wird ein integriertes Rahmenwerk und ein daraus resultierendes Ressourcen­informationssystem entwickeln und erproben, um optimale Lösungen für die effektive Wiederverwendung, Rückgewinnung und/oder das Recycling von Materialien zu identifizieren. Dazu gehören a) die Aufnahme von Informationen über Wiederverwendungs-, Wiederaufarbeitungs-, Reparatur- und Recyclingkriterien (RE-Kriterien) und die Materialzusammensetzung von Produkten in den digitalen Produktpass (DPP), um die Rückverfolgbarkeit von Materialien in der Lieferkette zu ermöglichen; b) die Erweiterung des DPP um Informationen über den ökologischen Fußabdruck von Produkten (PEF) und die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen von RE-Prozessen; c) die Ermöglichung des Austauschs vertraulicher und anonymisierter Informationen zwischen den Akteuren innerhalb der Wertschöpfungsketten. Die Ergebnisse werden anhand von fünf Fallstudien erprobt. Ihre spezifischen Aufgaben im Projekt sind:
  • Bewertung von RE-Kriterien auf der Grundlage von internationalen, EU- und nationalen gesetzlichen Anforderungen und freiwilligen Standards (ISO, ICE, CEN, national) und Bewertung, wie diese harmonisiert, umgesetzt und überwacht werden.
  • Koordinierung des Tests des CE-RISE-Informationssystems durch die Entwicklung, Umsetzung und Bewertung von fünf Fällen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Photovoltaik und Batterien. Diese Aufgabe umfasst die theoretischen Grundlagen für die Fallstudien, die Arbeit an der Systemimplementierung mit Industriepartnern und die Bewertung und Empfehlung auf der Grundlage der Leistung der Piloten.
  • Datenmanagement innerhalb des Arbeitsablaufs der Fallstudien.
  • Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse für nationale und internationale Projektpartner und auf internationalen Konferenzen.
Erwartete Qualifikationen:
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder gleichwertig) in den Bereichen Umweltwissenschaften und ‑technik, Energie- oder Verfahrenstechnik / Wirtschaftsingenieurwesen / Materialwissenschaften / Maschinenbau
  • Kenntnisse und Erfahrungen in mehreren der folgenden Bereiche:
    • Ansätze der Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologien, insbesondere für folgende Industriebereiche; Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), Photovoltaik und Batterien
    • digitale Lösungen für Produktinformationssysteme, Produktpässe und Umweltproduktdeklarationen
    • Datenmanagement und Datenwissenschaft
    • rechtlicher Rahmen für Recycling, Reparatur und Wiederaufbereitung von Produkten innerhalb der EU einschließlich freiwilliger Normen (ISO, ICE, CEN, national)
    • Fähigkeit zur Koordinierung von Forschungsprozessen mit industriellen Partnern
    • Affinität und Fähigkeiten zur Bewältigung digitaler Herausforderungen im Rahmen nachhaltiger Transformation des Industriesystems
  • hervorragende Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) sind erforderlich, Grundkenntnisse der deutschen Sprache zur Erledigung administrativer Aufgaben im Projekt sind von Vorteil
  • Interesse an angewandter und industrieller Forschung, einschließlich der erforderlichen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Wünschenswerte Erfahrungen/​Kenntnisse:
  • Product Environmental Footprinting (PEF), Ökobilanz (LCA), Umweltproduktdeklarationen (EPD)
  • produktbezogenes technisches Wissen zur Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), Photovoltaik und Batterien
  • Modellierung von Materialflüssen in der Gesellschaft mit offenen Programmiersprachen wie Python o. ä.
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft, die Verantwortung für Teilaufgaben zu übernehmen
  • Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) per E‑Mail an Prof. Dr. Vera Susanne Rotter (bewerbung@circulareconomy.tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/​datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – , Fakultät III, Institut für
Technischen Umweltschutz, Prof. Dr. Vera Susanne Rotter, Sekr. Z 2, Straße
des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.