ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht, Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack.
Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
Sie planen, koordinieren und bearbeiten Forschungsprojekte in der Strukturdynamik, Bewegungsdynamik und Konstruktion. Insbesondere verifizieren und validieren Sie mathematische Modelle zur Vorhersage des Schwing- und Festigkeitsverhaltens strukturdynamischer Systeme, z. B. Fahrwerke und ihre Komponenten im Fahrzeug- und Flugzeugbau.
Ferner identifizieren und bewerten Sie die auftretende Unsicherheit im Umgang mit Daten, mathematischen Modellen und experimentellen Tests.
Die Stelle bietet grundsätzlich die Möglichkeit der aktiven Gestaltung des Forschungsschwerpunkts und zur Vorbereitung einer Promotion. Hierbei steht Ihnen eine umfangreiche Vernetzung zu nationalen und internationalen Forschungs- und Industriepartnern zur Verfügung sowie die Zusammenarbeit mit einem engagierten, interdisziplinären Team. Darüber hinaus können Sie an internationalen Konferenzen, Messen und Seminaren teilnehmen.
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium - Diplom (Uni) oder Master (Uni/ FH) - im Bereich Ingenieurwissenschaften, Mechatronik, Bauingenieurwesen o.ä. mit.
Überdies besitzen Sie gute Grundkenntnisse auf dem Gebiet der technischen Mechanik, der Dynamik mechanischer und mechatronischer Systeme, numerischer Simulationstechnik sowie der Mess- und Regelungstechnik. Sehr gute Englischkenntnisse sind ebenfalls obligatorisch.
Sie haben idealerweise Erfahrung im Umgang mit Office-Programmen und bei der Durchführung von Forschungsprojekten. Neugierde, Aufgeschlossenheit sowie ein hohes Maß an Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Eine gute Work-Life Balance durch z.B. flexible Arbeitszeiten, Home-Office Regelung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Ein internationales Umfeld, ein offenes und motiviertes Team sowie einen modernen, gut ausgestatteten Arbeitsplatz. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Vorteile des öffentlichen Dienstes wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung.
Unter www.th-deg.de/arbeiten-an-der-thd finden Sie unsere weiteren Benefits!
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen) über unser Bewerbungsmanagement unter www.th-deg.de/stellenangebote.
HRM - Renate Rottenfußer, 0991 / 3615 - 248
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).