DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/w/m)
Charité Centrum für Grundlagenmedizin (CC02),
Institut für Biochemie
Charité Campus Mitte
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor. Das Department für Biochemie nimmt in der Charité Aufgaben in Forschung und Lehre wahr und befindet sich auf dem Campus Mitte.
Ihr Aufgabengebiet:
Zielsetzung ist die Entwicklung, Implementierung und Betreuung der digitalen Unterstützung des Selbststudiums von Studierenden insbesondere im ersten und dritten Fachsemester. Ziel dieses Projektes ist es, Kontrollfragen und -aufgaben zu Lehrinhalten der Biochemie mit klinischen Bezügen zu generieren, die von den Studierenden zur Selbstkontrolle sowie für das fokussierte Selbststudium bearbeitet werden können.
- Projektarbeit innerhalb des Modellstudiengangs Medizin im Kontext der neuen ÄAPPO (Approbationsordnung für Ärzte)
- Durchführung und Überarbeitung von Lehrveranstaltungen im Fach Biochemie im Modellstudiengang Medizin und anderen Studiengängen der Charité
- Vorbereitung und Mitwirkung in Praktika im Fach Biochemie
- Unterstützung der Institutsleitungen und der Lehrkoordinator*innen bei der Organisation von Veranstaltungen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Ihr Profil:
Wir suchen eine*n engagierte*n Wissenschafter*in für das Department für Biochemie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Wir ermutigen Bewerber*innen mit einem experimentellen und theoretischen Hintergrund in Biochemie oder Biologie sowie Mediziner*innen mit Interesse an theoretischen Grundlagen in der Medizin, sich zu bewerben.
- Hochschulabschluss und Promotion in Biologie, Biochemie o. ä.
- Lehrerfahrungen in der deutschsprachigen Hochschullehre mit den Schwerpunkten Biochemie / funktionelle Biochemie, Zellbiologie und / oder Molekularbiologie
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Interaktion mit anderen Fachdisziplinen
BEGINN:
05.12.2022
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
12 Monate (bzw. für die Dauer der EZ)
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche (100 %)
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe E13 gem. TVöD/VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen. Die Tarifverträge und Entgelttabellen finden Sie auf unserer Website (Link siehe unten).
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Markus Ralser, unter der Telefonnummer (030) 450 528141 oder per E-Mail:
markus.ralser@charite.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer CC02-11.22 an folgende Adresse zu richten:
bewerbungen-biochemie@charite.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Department für Biochemie
Charitéplatz 1 / Virchowweg 6
10117 Berlin
Erfahren Sie mehr über die Charité – Universitätsmedizin Berlin als Ihren Arbeitgeber:
www.charite.de/karriere
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in und außerhalb der Charité (z. B. Personalvertretung, Personalabteilung, Behörden) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie
hier finden, zu.