Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (d/w/m) Institut für Medizinische Psychologie
Veröffentlicht am
03.01.2023
Bewerbungsfrist
31.01.2023
Vollzeit-Stelle
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte
eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (d/w/m)
Institut für Medizinische Psychologie
Charité Campus Mitte
Das EU-finanzierte Konsortium HappyMums soll unser Verständnis der biologischen Mechanismen verbessern, die der Entwicklung depressiver Symptome in der Schwangerschaft zugrunde liegen,
und die Wirksamkeit von Interventionen erhöhen. Basierend auf einer großen Anzahl von Schwangerenkohorten mit biologischen, medizinischen, klinischen, soziodemografischen sowie Umwelt-
und Lebensstildaten, sollen Risikofaktoren identifiziert werden, die depressive Symptome auslösen sowie Moderatoren dieses Risikos. HappyMums wird auch eine digitale Plattform entwickeln,
auf der auf KI-Tools basierende Daten zusammen mit biologischen, klinischen, medizinischen, Umwelt- und Lebensstildaten über eine Mobiltelefon-App gesammelt werden können, die als Schnittstelle
zu Klinikern dienen wird. Dies ermöglicht ein frühzeitiges Screening depressiver Symptome, schnelle Diagnosen, personalisierte Behandlungen und die Förderung einer schützenden Lebensweise.
Ihr Aufgabengebiet:
Koordinierende Aufgaben innerhalb des Konsortiums, einschließlich Datenmanagement und Erleichterung des Datenaustauschs
Koordination einer App-basierten Interventionsstudie
Erstellung von Manuskripten und Forschungsberichten
§ 110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Ihr Profil:
PhD, Promotion in Psychologie, Psychobiologie, Biostatistik, Epidemiologie oder verwandten Disziplinen
Expertise in der Anwendung statistischer Analysen komplexer Multilevel-Daten
Interesse an psychobiologischer Forschung
KENNZIFFER:
DM.267.22
BEGINN:
15.01.2023
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Befristet auf 4 Jahre
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13 gem. TVöD VKA-K oder Entgeltgruppe Ä1 gem. TV-ÄrztInnen Charité unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Sonja Entringer unter der Telefonnummer 030/450-529322 oder per Mail unter: sonja.entringer@charite.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.01.2023 an folgende Adresse zu richten: sonja.entringer@charite.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Psychologie
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Sonja Entringer
Luisenstr. 57
10117 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.