Seit über 10 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 36 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Das Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre (ZfQ) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der HSRW. Es vereint Elemente des Qualitätsmanagements von Studium und Lehre mit der Kompetenzentwicklung unserer Studierenden und Lehrenden sowie der Bereitstellung einer innovativen technisch-didaktischen Infrastruktur.
Verstärken Sie das Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Kleve als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die akademische Personalentwicklung im Projekt PRO4-HSRW
Kennziffer 05/ZFQ/23
EG 11 TV-L | befristet im Rahmen eines Projektes bis zum 30.06.2027 | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
Erstellung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Professur-Entwicklungsplanung im Projekt PRO4-HSRW
Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Gewinnung professoralen Personals (insb. Employer Branding)
Mitwirkung an der Erarbeitung und Durchführung spezifischer Onboardingmaßnahmen für das wissenschaftliche Personal (bspw. Neuberufenenprogramm)
Erhebung von Weiterbildungsbedarfen sowie Entwicklung spezifischer Trainings und Lernressourcen für das wissenschaftliche Personal
Beratung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen in ihrer individuellen beruflichen Weiterentwicklung
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in den Bereichen Bildungs-, Sozial-, Geisteswissenschaften, Psychologie, Betriebs- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare und gleichwertige Qualifikation, Fachkenntnisse und Fähigkeiten
Erfahrung im Einsatz unterschiedlicher Methoden und Konzepte der Personalentwicklung, bevorzugt im öffentlichen Dienst
Beratungs- und Coachingerfahrung, idealerweise mit entsprechender Zusatzqualifikation
Erfahrungen in der Arbeit in Drittmittelprojekten sind von Vorteil
Eigeninitiative sowie eine selbstständige, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise
Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine offene und kommunikative Persönlichkeit
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.