Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck sucht für das Museum für Natur und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Projektkoordination (m/w/d).
Das Museum für Natur und Umwelt gehört gemeinsam mit neun weiteren Einrichtungen zu dem Museumsverbund »die LÜBECKER MUSEEN«, der von der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck gemanagt wird. Es bietet Einblicke in die Naturgeschichte des Landes sowie in die Lebensräume und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt der Region und ist eine zertifizierte »Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit«.
In den kommenden Jahren soll das Museum gemäß Beschluss der Lübecker Bürgerschaft neu konzipiert und baulich erweitert werden, um mithilfe einer zeitgemäßen Ausstellung und einer stärkeren Vernetzung mit Kooperationspartner:innen die Aufgabe der Umweltbildung noch besser wahrnehmen zu können. Zur Unterstützung der Geschäftsführung der LÜBECKER MUSEEN wird ein/e Projektkoordinator:in für die Planung, Organisation und Steuerung dieses Projektes gesucht.
Aufgaben:
- Koordination der Kommunikation und der Projektabläufe als Schnittstelle zwischen den LÜBECKER MUSEEN, dem Fachbereich Planen und Bauen der Hansestadt Lübeck sowie externen Projektbeteiligten
- Unterstützung der Geschäftsführung bei administrativen Aufgaben, insbesondere bei der Budgetplanung und -verwaltung und der Drittmittelakquise
- Steuerung der inhaltlichen Arbeiten für das neue Museum sowie eigene Mitarbeit an der inhaltlichen Konzeption
Fachliche und persönliche Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einem bio- und/oder geowissenschaftlichen Fach bzw. einer vergleichbaren Disziplin
- nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement, inkl. Drittmittelbeschaffung
- sehr gute Koordinations- und Organisationskompetenzen
- praktische Erfahrungen in der Museums- bzw. Kulturarbeit (Bildung und Vermittlung, Ausstellungskonzeption)
- selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- konzeptionelle Kreativität, interdisziplinäres und wirtschaftliches Denken
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Moderationserfahrung
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Std/Woche, die als Stabsstelle direkt der Geschäftsführung des Museumsverbundes unterstellt ist. Nach Abschluss des Projektes soll sie in den Stellenplan des zukünftigen Umweltbildungszentrums integriert werden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD EG 12.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich werden Menschen mit Migrationshintergrund und entsprechender Qualifikation aufgefordert, sich zu bewerben, da uns die Repräsentanz der kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft am Herzen liegt. Wir fördern ebenfalls die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Einstiegstermin senden Sie bitte in einer pdf-Datei zusammengefasst bis zum 10.6.2022 an
julia.bock@luebeck.de
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich gern an Prof. Hans Wißkirchen unter Tel. 0451 122 4141. Weitere Informationen über das Museum unter:
www.museum-fuer-natur-und-umwelt.de