Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Experimentalchemie
Seit über 10 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 36 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
An der Fakultät Life Sciences werden schwerpunktmäßig naturwissenschaftliche Kompetenzen gebündelt. Die Vielfalt der Fächer umfasst Bereiche wie Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft, Lebensmittel, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement und Umwelt und bietet eine interdisziplinäre Plattform für eine erste Berufsbefähigung nach dem Bachelorabschluss, sowie eine forschungsorientierte Ausbildung im Masterbereich. Unsere moderne Ausstattung schafft hervorragende Bedingungen für Studierende, Lehrende und Forschende. Die Fakultät baut auf die erfolgreiche Zusammenarbeit unter Kolleginnen und Kollegen auf, die durch gegenseitigen Respekt, Offenheit und gute wissenschaftliche Praxis gekennzeichnet ist.
Verstärken Sie unsere Fakultät Life Sciences zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Kleve als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Experimentalchemie
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika und Übungen im Bereich Chemie
Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten
Mitwirkung bei Forschung und Entwicklung
Verwaltung der Labore
Aufgaben als Beauftragte*r für chemische Gefahrstoffe (z. B. Ansprechpartner*in bei Angelegenheiten zur Umsetzung der GefSoffV sowie Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen)
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Vergleichbares) in Chemie oder einer vergleichbaren bzw. für den Aufgabenbereich relevanten Fachrichtung
Klare, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise
Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten sowie eine hohe Teamfähigkeit
Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen
Fähigkeit zum selbstständigen und angeleiteten wissenschaftlichen Arbeiten
Gute bis sehr gute englische und deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf B2-Niveau gemäß GeR
Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Chemie wünschenswert
Erste Erfahrungen als Beauftragte*r für chemische Gefahrstoffe von Vorteil
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.