Ort: Heilbronn
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Generative
KI / Sprachverarbeitung
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Auf dem Bildungscampus in Heilbronn entwickelt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ein Innovations- und Forschungszentrum im Themenfeld »Kognitive Dienstleistungssysteme« (KODIS). Dabei untersuchen wir u. a. wie generative KI und automatisierte Spracherkennung die Interaktion an der Kundenschnittstelle bestehender Services verändert.
Was Sie bei uns tun
Ihr Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung wissenschaftlicher Forschungs- und Beratungsprojekte im Bereich Generative KI und automatisierte Sprachverarbeitung mit dem Fokus auf Applikationen im Kundenservice. Zu Ihren Tätigkeiten zählen insbesondere:
- Entwicklung von Forschungsdesigns für den Einsatz generativer KI-Technologien in organisationalen Service-Settings
- Entwicklung von Kriterien und Parametern zur Evaluierung des Einsatzes von generativen KI-Verfahren
- Automatisierte und manuelle Erhebung und Auswertung von Daten
- Entwicklung von Demonstratoren für den Einsatz generativer KI im technischen Service
- Unterstützung bei der Anbindung von Datenbanken an bestehende Technologien und Sicherstellung der Datenqualität
Was Sie mitbringen
Sie haben einen überdurchschnittlichen Studienabschluss in Kognitionswissenschaften, Informatik, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Disziplin. Darüber hinaus haben Sie profundes Know-how in den Funktionsweisen von Large Language Models und der automatisierten Text- und Sprachverarbeitung. Idealerweise konnten Sie schon Erfahrung mit skriptbasierten Programmiersprachen wie Python oder JavaScript und entsprechenden Deep-Learning-Frameworks sammeln. Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne im Team und treten souverän auf. Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
Sie bearbeiten mit uns Themen und Projekte, die hochgradig aktuell, praxisrelevant und sinnstiftend sind. Sie erwartet ein exzellentes Arbeitsumfeld, eine hervorragende Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten, Optionen für mobiles Arbeiten im Rahmen unserer internen Regelungen sowie eine einmalige Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Chance der Weiterqualifizierung sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, bei der wir Sie gerne aktiv unterstützen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Bernd Bienzeisler
Leiter Forschungs- und Innovationzentrum »Kognitive Dienstleistungssysteme«
Telefon: +49 711 970-2088
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
www.iao.fraunhofer.de
Kennziffer: 67966 Bewerbungsfrist: 30.09.2023