• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot zu
Biochemie Biologie Biomedizin Humanmedizin

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich präklinischer Forschung

    03.05.2022 Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) Leipzig Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich präklinischer Forschung - Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) - Logo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich präklinischer Forschung

Veröffentlicht am
03.05.2022
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Zum Arbeitgeberprofil
Leipzig
FRAUNHOFER-INSTITUT - Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT - Bild Ort: Leipzig

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im Bereich präklinischer Forschung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in Leipzig ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Es erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen.

In der Abteilung Impfstoffe und Infektionsmodelle werden Verfahren zur Stimulation oder Suppression des Immunsystems entwickelt. Hierzu gehören Impfstoffe auf innovativen Technologieplattformen, wie z. B. neuartige Inaktivierungsverfahren, virale Vektoren oder gen-basierte Impfstoffe wie RNA und DNA. Als solche können effiziente Impfstoffe schnell und kostengünstig hergestellt werden. Ein S3-Labor ermöglicht die Arbeit mit hochinfektiösen Krankheitserregern. Darüber hinaus werden In-vivo- und In-vitro-Modellsysteme generiert und zur Entwicklung von Diagnostika und Therapeutika eingesetzt. Wir bieten die einzigartige Verbindung von wissenschaftlichem Umfeld und Industriepraxis zur Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Ideen.

Die Arbeitsgruppe Präklinische Validierung entwickelt und untersucht Wirkstoff- und Impfstoffkandidaten über Zellkulturexperimente und in unterschiedlichen tierexperimentellen Studien, optional unter GLP-Standard. Einen Forschungsschwerpunkt bildet die Entwicklung und Wirksamkeitstestung innovativer Impfstoffe für Mensch und Tier. Das Fraunhofer IZI sucht wissenschaftliche Mitarbeitende, die durch herausfordernde Industrieprojekte und Mitarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten von Anfang an Verantwortung übernehmen und ihre Stärken unter Beweis stellen wollen.

Was Sie bei uns tun
  • Arbeiten mit in-vitro und in-vivo Testsystemen
  • Organisation und Umsetzen von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten
  • Umsetzen von Projektideen und Einwerbung von Forschungsprojekten
  • Veröffentlichung von Ergebnissen in Publikationen und wissenschaftlichen Konferenzen
Was Sie mitbringen
  • Überdurchschnittlich gut abgeschlossene Doktorarbeit im Bereich Virologie, Immunologie oder eng verwandten Bereichen
  • Publikationen im Bereich der Lebenswissenschaften mit Fokus auf immunologische oder virologische Fragestellungen
  • Umfangreiche praktische Erfahrung bei der Durchführung und Beantragung von in-vivo Versuchen (FELASA B Zertifikat vorausgesetzt)
  • Sicherer Umgang mit Pathogenen inkl. GVOs
  • Gute Kenntnis im Bereich der Wirkstoff- und Impfstoffentwicklung
  • Sehr gutes Organisationstalent bei der Bearbeitung mehrere Projekte / Aufgaben gleichzeitig
  • Interesse an schneller Verantwortungsübernahme, an vielfältigen Herausforderungen und fachlicher Weiterentwicklung
  • Begeisterung für Technologie und Innovation
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie einen sicheren Auftritt
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Sie erwarten können
  • Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
  • Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
  • Berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, in welchen Sie Ihre Interessenschwerpunkte verwirklichen und neue Themen für sich entdecken können
  • Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
  • Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung
  • Erstklassig ausgestattete Umgebungsbedingungen und hervorragendes Equipment
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote
  • Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Mitarbeiterparkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Eine Betriebskantine
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr PD Dr. Thomas Grunwald
Leitung Abteilung Impfstoffe und Infektionsmodelle
Arbeitsgruppenleiter Präklinische Validierung
Telefon: +49 341 35536-5423

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
www.izi.fraunhofer.de

Kennziffer: 28163

Siegel universium 2021 Siegel Attraktivste Arbeitgeber



Jetzt bewerben »

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.