In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen,
im Lehrgebiet Theorie und Diskurs des Entwurfs,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 3 Jahre,
eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise der Architektur
- Kenntnisse im Bereich des experimentellen architektonischen Entwurfs, insbesondere mit dem Fokus auf die Wechselbeziehungen zwischen maschinellem und menschlichem Sehen
- Kandidat*innen besitzen Kenntnisse in den Bereichen 3D-Scanning, animierte Visualisierungen, VR- und AR-Anwendungen sowie experimentelle Materialanwendungen
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Erfahrung im Umgang mit Studierenden von Vorteil
- Erfahrung mit Erstellung von Forschungsanträgen von Vorteil
Aufgaben und Anforderungen:
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, insbesondere Tutorials zum Thema des Digitalen Entwurfs (im Umfang von max. 2 LVS)
- Unterstützung bei der Betreuung der Studierenden und die Konzeption und wissenschaftliche Begleitung von Entwurfsprojekten, Seminaren und Stegreifen
- Einwerben von Förderungen/Drittmittel
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
Kennziffer: 23008
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartnerin für das Anschreiben ist Frau Jun.-Prof. Dipl.-Ing. Maya Alam.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 18.04.2023