Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen und 1.100 Beschäftigten sowie über 3.500 Studierende genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die vielfältige Landschaft des Oberharzes inmitten des UNESCO-Welterbes. Die TU Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die Wissenschaft arbeitet bei uns besonders eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Grundlagenforschung in die Anwendung. Im strategischen Fokus des Zukunftskonzepts der TU Clausthal steht die „Circular Economy“ mit ihren Ausprägungen nachhaltige Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien und digitale Transformation. Wir forschen, lehren und arbeiten für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
Am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal ist in der Abteilung Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Umweltökonomie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zunächst für die Dauer von drei Jahren mit der Option auf Verlängerung um drei weitere Jahre mit Vollbeschäftigung zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eines Promotionsprojektes und Unterstützung in Forschungsvorhaben mit Bezug auf Entscheidungstheorie, experimentelle Ökonomik und Umwelt-/Nachhaltigkeitsökonomie bzw. Circular Economy
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Lehrveranstaltungen der Abteilung
- Durchführung von Übungen und eines Unternehmensplanspiels
- Beteiligung an der Prüfungsorganisation
- Fachberatung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre
- Studierendenmarketing für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an der TU Clausthal
- Selbstverwaltung
- Außendarstellung der Abteilung
Ihr Profil:
- Sie haben einen Hochschulabschluss (Master) in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsmathematik, -statistik, -informatik oder -ingenieurwesen bzw. einen fachlich vergleichbaren Abschluss.
- Wissenschaftlich zu arbeiten fasziniert Sie. Insbesondere interessieren Sie sich für entscheidungstheoretische Fragestellungen sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen.
- Sie besitzen die Fähigkeit zu analytischem, systematischem, zielorientiertem und ganzheitlichem Denken.
- Sie beherrschen die deutsche und die englische Sprache sicher in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über ausgeprägte Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Sie verfügen über sehr gute digitale Kompetenzen.
Wir bieten:
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund "Familie in der Hochschule".
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Gleichstellung mit ihren Facetten, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes (05323/72-7604).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis zum 28.04.2023 per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an:
Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes
E-Mail:
heike.schenk-mathes@tu-clausthal.de
Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter „Stellenangebote“ auf unserer Homepage:
https://www.tu-clausthal.de/info/stellenangebote/