… eine kleine, aber feine Arbeitsgruppe im Bereich Umwelt, Wasser und Isotopenhydrologie. Unser Standort im wunderschönen Franken bietet neben der Arbeit an einem renommierten Labor in einer international bestens vernetzten Gruppe ein sehr hohes Maß an Lebensqualität.
… die Projektkoordination und wissenschaftliche Verantwortung für ein deutschlandweites Verbundprojekt mit Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Behörden. Dabei geht es zentral um die Entwicklung einer deutschlandweitem Grundwasserisotopenkarte, um die nachhaltige Nutzung der wahrscheinlich wichtigsten Ressource unseres Planten ein Stück weit besser und sicherer zu machen.
… einen Hochschulabschluss (Diplom/MSc oder vergleichbar) im Bereich der Umwelt-/Geowissenschaften, Hydrologie, Geoinformatik oder einer verwandten Disziplin, bist idealerweise promoviert und hast Spaß an Wissenschaft, Forschung und wissenschaftlichem Schreiben und Publizieren. Falls Du schon mal mit stabilen Isotopen gearbeitet hast, ist das von Vorteil. Wenn nicht, lernst Du das bei uns. Zudem sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich und am besten hast Du einen Führerschein.
… einen tollen Job in einem spannenden Projekt und ein nettes Team. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, nach TV-L E13 bezahlt und startet ab dem 1 März 2023 (oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt).
Klingt spannend? => Fix bei uns bewerben.
bitte per mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivation, Referenzen) in einer PDF-Datei an Dr. Robert van Geldern (robert.van.geldern@fau.de).
Weitere Infos zur uns findest Du unter www.gzn.nat.fau.de > Angewandte Geologie