An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Mikrobiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100,00%, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.05.2025. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiter*innen dienen soll.
Das ausgeschriebene PostDoc-Projekt ist in den Boost Fund NextVegOil im Rahmen des NRW Strategie Projekts Bioeconomy Science Center (https://www.biosc.de/nextVegOil) eingebunden. In dem Projektkonsortium sind Partner der Universitäten Aachen, Bonn und Düsseldorf vereint, die ihre Expertise in die Etablierung der Umwandlung von Mais-Biomasseresten in mikrobielles Öl mittels des Modellpilzes Ustilago maydis einbringen. Derzeit ist dieser Pilz in Bezug auf die Ölproduktion noch nicht ausreichend erforscht. Erste Ergebnisse legen jedoch nahe, dass ein Öl produziert wird, das eine dem Palmöl sehr ähnliche Zusammensetzung
aufweist. Im Institut für Mikrobiologie werden wir den Pilzmetabolismus optimieren, um die Ölmenge zu steigern und die Zusammensetzung weiter an die von Palmöl anzupassen.
Ihre Aufgaben:
Als Teil des NextVegOil Konsortiums sollen regulatorische Werkzeuge und genetische Strategien entwickelt werden, um die Ölproduktion in Ustilago maydis zu steigern und die Zusammensetzung
weiter zu optimieren. Dabei wird ein breites Methodenspektrum
zur Anwendung kommen, das von unterschiedlichen Kultivierungstechniken wie Mikrokultivierung oder Fermentation im Labormaßstab bis hin zu molekularbiologischen Experimenten und Lipidanalysen reicht. Die Ergebnisse der Arbeiten werden regelmäßig auf Konferenzen und BioSC-Treffen in englischer
Sprache präsentiert werden. Zusätzlich zu einer sehr hohen Motivation, dieses Teilprojekt durchzuführen und damit das Konsortium voran zu bringen, erwarten wir eine aktive Beteiligung an der Lehre des Instituts für Mikrobiologie.
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) der Fachrichtung Biologie, Mikrobiologie, Biotechnologie
o.Ä.
- erfolgreich abgeschlossene Promotion Doktor-/PhD-Abschluss in Biologie, Mikrobiologie, Biotechnologie o.Ä.
- praktische Erfahrung in Molekularbiologie, Biotechnologie und/oder Mikrobiologie
- Kenntnisse des eukaryotischen Lipidmetabolismus sind von Vorteil
- sehr hohe Motivation bei der experimentellen Arbeit und die Fähigkeit zur selbstständigen Literaturrecherche und zum Verfassen wissenschaftlicher Texte auf Englisch
- hervorragende Englischkenntnisse und Arbeit in einem interdisziplinären Team
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Kerstin Schipper; E-Mail:
kerstin.schipper@hhu.de; Telefonnummer: 0211/81-10451
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Curriculum Vitae und Zeugnisse, zusätzlich Referenzschreiben bzw. entsprechende Kontakte) richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 117.23 – 3.1 bis zum
03.05.2023
bevorzugt in elektronischer Form in einer PDF-Datei an:
kerstin.schipper@hhu.de
oder per Post an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mikrobiologie
z. Hd. Kerstin Schipper
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt
werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.