Das Sachgebiet AP3 „Arbeits- und umweltbezogener Gesundheitsschutz“ sucht in
München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
in Teilzeit (50%)
Kennziffer 23188
Das Einsatzgebiet befasst sich mit Angelegenheiten des medizinischen Arbeitsschutzes, der Arbeitsmedizin, der Arbeitspsychologie sowie des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes und der Umweltmedizin.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern:
Mitarbeit in der Langzeitstudie Ohrkan, die die Auswirkungen der Exposition gegenüber Freizeitlärm auf das Hörvermögen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen untersucht. Hierbei fallen vor allem folgende Aufgaben an:
- Studiendurchführung
- Datenmanagement
- Datenanalysen
- Erstellung von Präsentationen
- Literaturrecherchen
- Unterstützung beim Verfassen von Berichten
- Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom [Univ.]) der Fachrichtung Public Health, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften bzw. eines vergleichbaren Studiengangs
- Anwenderkenntnisse in Statistikprogrammen (z.B. SAS) sind erwünscht
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Praktische Erfahrung in Forschungsprojekten
- Hohe Arbeitsqualität auch unter zeitlicher Belastung sowie eine hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges, engagiertes, sorgfältiges und zielorientiertes Arbeiten
- Die Stelle eignet sich auch für Berufseinsteiger/innen (m/w/d)
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Ein Umfeld, das Sie begeistert:
Flexible Arbeitszeiten
Behördliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf
30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonder-
zahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
Kostenfreie Parkmöglichkeit
Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
Mobiles Arbeiten
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung:
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.10.2024 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum
19.10.2023 über unser Online-Bewerberportal auf
https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, welche Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer
Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartnerin
Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Quartucci, Tel. 09131 6808-4260, und Frau Dr. Gerstner, Tel. 09131 6808-4325, gerne zur Verfügung.