• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Physik Mathematik Energie Chemieingenieurwesen Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Niedersachsen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) CFD-Simulationen der PEM-Elektrolyse

    31.05.2022 Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) Oldenburg Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) CFD-Simulationen der PEM-Elektrolyse - Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das ZESS in Braunschweig

    02.06.2022 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) Braunschweig Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das ZESS in Braunschweig - Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) CFD-Simulationen der PEM-Elektrolyse

Veröffentlicht am
31.05.2022
Bewerbungsfrist
05.07.2022
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)
Zum Arbeitgeberprofil
Oldenburg
FRAUNHOFER-INSTITUT - Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT - Bild Ort: Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in CFD-Simulationen der PEM-Elektrolyse in Teilzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das sind wir ...
Unsere großen Themen am Fraunhofer IWES sind Wind- und Wasserstofftechnologien. Bei uns betreiben mehr als 300 Wissenschaftler*innen und Angestellte sowie rund 150 Studierende aus über 30 Ländern an sieben Standorten anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Wir sichern Investitionen in technologische Weiterentwicklungen durch Validierung ab, verkürzen Innovationszyklen, beschleunigen Zertifizierungsvorgänge und erhöhen die Planungsgenauigkeit durch innovative Messmethoden.

Dieses Team sucht dich ...
Du verstärkst die Gruppe »Aerodynamik« am Standort Oldenburg. Ziel der Gruppe ist es, Methoden zur Analyse der Aerodynamik von Windenergieanlagen zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Entwicklung von hochauflösenden, numerischen Strömungssimulationen (CFD) für die Windenergie. Derzeit besteht das Team aus drei Wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig.

Was du bei uns tust
Diese Aufgaben warten auf dich ...
Du baust eine Simulationsumgebung von PEM-Elektrolysestacks (PEM = Proton Exchange Membrane) im offenen CFD-Code OpenFOAM, ergänzend zu den experimentellen Daten auf Zellebene, auf. Dein Ziel dabei ist, eine passende Geometrie-, Design- und Materialauslegung zu treffen und die Skalierbarkeit der Forschungsergebnisse auf Industriegröße sicherzustellen. Zudem implementierst du physikalisch-chemische Prozesse in den Löser. Darüber hinaus führst du aufgelöste Simulationen auf unseren High Performance Computern durch.

Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!
Du arbeitest in Projekten, insbesondere zur Entwicklung einer an die Offshore-Umgebung optimal angepasste und auf die Windenergieanlage abgestimmte PEM-Elektrolyse, mit. Dabei stehst du im engen Austausch mit unserer Gruppe »Analytik« am Standort Leuna. Du präsentierst den Entwicklungsfortschritt auf Fachkonferenzen und -tagungen oder bei internen und externen Projekttreffen. Außerdem erstellst du Veröffentlichungen und Berichte.

Was du mitbringst
Welchen fachlichen Background bringst du mit?
Du hast dein Diplom / deinen Master im Bereich der Physik, Mathematik, Chemie oder Ingenieurwissenschaften (vorzugsweise Strömungsmechanik) abgeschlossen. Du bringst sehr gute Kenntnisse in der Nutzung von CFD-Methoden mit und kennst dich mit der Entwicklung von CFD-Lösern in OpenFOAM aus. Du hast schon in C++ programmiert? Die Gittererstellung für OpenFOAM liegt dir? Perfekt!

Dein Profil wird abgerundet durch ...
Vielleicht hast du schon mit Python gearbeitet. Dir ist der Prozess der Wasserelektrolyse, speziell der PEM-Elektrolyse, nicht unbekannt? Das wissenschaftliche Arbeiten macht dir Spaß. Falls du dich nun auch noch mit numerischer Mathematik auskennst, sollten wir uns unbedingt kennenlernen. Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.

Was du erwarten kannst
Wohin willst du dich entwickeln?
Du willst dich in weitere Themenfelder einbringen und eigenverantwortlich Themen vorantreiben? Bei uns gestaltest du aktiv deinen Aufgabenbereich mit. Wir unterstützen dich zudem auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Oder willst du noch einen Schritt weitergehen?

Eine Promotion reizt dich?
Du hast die Chance, bei uns eigenverantwortlich deine Doktorarbeit zu schreiben. Dafür kannst du unsere Forschungsergebnisse nutzen. Wir unterstützen dich außerdem mit unserem wissenschaftlichen Know-how und unserem interdisziplinären Netzwerk. Wir erzählen dir dazu gern mehr im persönlichen Gespräch!

Was wir dir bieten ...
Mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel gestalten. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen.

Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit!
Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!

Du willst noch mehr erfahren?
Wenn du jetzt noch mehr Informationen über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen haben willst, besuche gerne unsere Karriereseite: https://s.fhg.de/cDZ

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 29,75 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Frau Jana Grammann
People & Development
Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter.
E-Mail: personal@iwes.fraunhofer.de
Telefon: +49 471 14 290-230

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
www.iwes.fraunhofer.de

Kennziffer: 34623            Bewerbungsfrist: 05.07.2022

Siegel universium 2021 Siegel Attraktivste Arbeitgeber



Jetzt bewerben »

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.