Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Datenschutz für SmartCity am Data Science Zentrum ScaDS.AI an der Universität Leipzig
Stellenangebot
- Anstellung: Vollzeit
- Verfügbarkeit: ab sofort
- Befristung: bis 31.12.2025
- Führungsverantwortung: Nein
Standort
Universität LeipzigHumboldtstraße 25
04105 Leipzig
Sachsen
ScaDS.AI
Wir suchen in Leipzig ab sofort eine:n Mitarbeiter:in (f/m/d) zur Verstärkung unseres Teams im mFund-Forschungsprojekt DIGURAL. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L E13 (100%). Die Stelle ist zunächst bis Ende 2025 befristet.
Das DIGURAL- Projekt (Digitale Gestaltung des urbanen Raums (Leipzig)) ist ein Smart City-Projekt mit dem Ziel regelmäßige Straßenbefahrungen im Straßenraum durchzuführen und daraus mit Hilfe des Maschinellen Lernens neue Digitale Dienste für die Stadt zu entwickeln. Partner im Projekt bestehen aus dem Aufbauwerk Region Leipzig GmbH (Koordinator), Referat Digitale Stadt – Stadt Leipzig, Stadtreinigung Leipzig, ScaDS.AI, CCC GmbH, Cyface GmbH.
Eine wesentliche Herausforderung ist die Wahrung des Datenschutzes von Mitarbeitenden von Fahrzeugen der Stadt sowie von Bürger:innen. Im Projekt sollen neue Verfahren zur Verschleierung von Personen/Kennzeichen/Fahrzeugen/Gebäuden sowie von Routen in Bild, Audio und ggf. auch LIDAR-Daten entwickelt und gemeinsam mit Mitarbeiter:innen der Stadt evaluiert werden. Untersucht werden dabei auch Datenschutzverbesserungen mit Hilfe von generativen KI-Methoden sowie KI-basierter Computer Vision Verfahren.
Stellenprofil
Du hast bereits Erfahrungen mit Datenschutzthemen und bringst auch Wissen im Bereich des Maschinellem Lernens mit? Du kannst gemeinsam mit Mitarbeiter:innen der Stadt Datenschutzprobleme neuer Smart City Lösungen analysieren und DSGVO ist für dich kein Fremdwort? Du möchtest all deine Kraft in die Entwicklung datenschutzkonformer KI-Lösungen stecken?
Du fühlst dich in interdisziplinären Teams wohl, bist kommunikativ, selbstständig und arbeitest lösungsorientiert? Du hast Spaß daran Anwendenden bei der Lösung ihrer oftmals komplexen Problemstellungen zu helfen? Du hast Spaß der Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien und kannst dich sowohl in die Seite der Kommunen als auch in die Seite der Data Science eindenken?
Aufgaben
Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
- Erforschung neuer (KI-basierter) Datenschutzmethoden im Projekt welche die Nutzung von Straßenbefahrungsdaten (u.a. Bild und LIDAR) für verschiedene Anwendungsfälle ermöglichen
- Konzeption und Umsetzung von datenschutzerhaltenden Lösungen
- Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen gemeinsam mit Anwendenden aus dem Projekt DIGURAL
- Betreuung von Studentischen Mitarbeiter:innen
- Regelmäßiger Austausch mit den Projektpartnern
- Entwicklung von technischen Services und Demonstratoren und deren Dokumentation
Wir bieten
- Arbeit in einem interdisziplinären Team bestehend aus Doktorand:innen, Post-Docs, Anwendungsforscher:innen, Transfer- und Industrieexpert:innen sowie international ausgewiesenen KI und Big Data Forscher:innen
- Flexible Arbeitszeiten, selbstbestimmte Organisation und vielseitige sowie abwechslungsreiche Aufgaben in der Forschung (Kommunikation mit Anwendenden, Entwicklung eigener Lösungen, Betreuung von Masterarbeiten) (2 Tage Homeoffice pro Woche möglich)
- Wir bieten eine innovative Umgebung unterstützt durch modern ausgestattete Arbeitsplätze und ein offenes Experimentierfeld für ML- und KI-Technologie im ScaDS.AI Living Lab
- 4 wöchentliche Hands-On Sessions im LivingLab (Löten, 3D-Druck, Arduino etc.)
- ScaDS.AI ist Teil einer dynamischen, weltoffenen Universität mit einer Vielzahl von Fakultäten aus allen Wissenschaftsdisziplinen, einem weitgefächerten Angebot an Studiengängen und einem lebendigen Innenstadtcampus
- Leipzig ist eine äußerst attraktive, spannende Stadt mit vielen Seen- und wasserreicher Umgebung, sowie einer sehr lebhaften und alternativen Kulturszene
- Bewerbungen sind über dieses Online-Portal an Dr. Eric Peukert zu richten. Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher ausdrücklich entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Bewerbungsfrist: 15.10.2023
Kontaktdaten
Universität Leipzig
Eric Peukert
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Tel. 0341 9739301
Kontakt
Universität Leipzig
Eric Peukert
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Tel. 0341 9739301
Jetzt bewerben