• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Bioinformatik Mathematik Informatik Wirtschaftsinformatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Data Science, Data Engineering, Wirtschaftsinformatik

    27.06.2022 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Data Science, Data Engineering, Wirtschaftsinformatik - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Top Job

    Wissenschaftliche/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

    05.08.2022 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Wissenschaftliche/r Softwareentwickler/in (m/w/d) - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Geophysik, Elektrotechnik, Messtechnik oder vergleichbar

    11.08.2022 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Geophysik, Elektrotechnik, Messtechnik oder vergleichbar - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Data Science, Data Engineering, Wirtschaftsinformatik

Veröffentlicht am
27.06.2022
Bewerbungsfrist
17.07.2022
Vollzeit-Stelle
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin-Steglitz

Die BAM entwickelt aktuell im Projekt QI-Digital (https://www.qi-digital.de/) Kriterien und Verfahren für die Prüfung und Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile, um diese auch für sicherheitsrelevante Anwendungen einsetzen zu können. Möchten Sie mit uns 3D Röntgentomographie-Daten analysieren und dazu beitragen, die additive Fertigung sicherer zu machen? Dann ist die folgende Position das richtige für Sie:

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Radiologische Verfahren“ in Berlin-Steglitz zum 01.09.2022 ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, technische Software­entwicklung, Bioinformatik, Ingenieur­wissen­schaften, Mathematik, Physik, Data Science, Data Engineering, Wirtschafts­informatik oder vglb.

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.12.2024
Vollzeit/teilzeitgeeignet


Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Sie werden Teil eines interdisziplinären Umfelds, das vielfältige Möglichkeiten bietet, zukunftsorientiert an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung zu arbeiten.

Ihre Aufgaben:
  • Selbständige Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der digitalen Bildverarbeitung und ‑analyse von 3D‑Röntgen-Mikrotomographiedaten
  • Analyse von 3D‑Bilddaten additiv gefertigter Bauteile
  • Kooperation mit externen und internen Partnern im Projekt QI Digital
  • Publikation der Ergebnisse in referierten wissenschaftlichen Journalen
  • Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Einwerbung von drittmittelgeförderten Forschungsvorhaben
  • Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs
Ihre Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Data Science, Data Engineering, Wirtschaftsinformatik oder vglb.
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der digitalen Bildverarbeitung und ‑analyse sowie Programmierung
  • Beherrschung einer oder mehrerer aufgabenrelevanter Programmiersprachen (Python, C, C++, LUA) bzw. Softwarepakete (z. B. Avizo, VG Studio, DragonFly, ImageJ)
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/​Einsatzbereitschaft und ‑fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit sowie Teamfähigkeit und Kooperations­bereitschaft
Unsere Leistungen:
  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 17.07.2022. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 173/22-8.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung
Referat Z.3 – Personall
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Waske unter der Telefonnummer +49 30 8104‑1830 bzw. per E‑Mail unter Anja.Waske@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungs­unterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.