Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik
AG Computer Systems and Telematic
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung (Teilzeitbeschäftigung möglich)
befristet bis zum 31.08.2027 (vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi ExtraBeLIFE
Die Arbeitsgruppe Computer Systems & Telematics an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik wird von Jochen Schiller geleitet. Die AG ist auf den Gebieten der Funkkommunikation und mobiler Kommunikationssysteme insbesondere in kritischen Infrastrukturen aktiv. Hierbei bestehen enge Verbindungen zum Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, für das u. a. die Wissensvermittlung hinsichtlich der Möglichkeiten und Gefahren neuer Kommunikationssysteme für die Sicherheit einen Schwerpunkt darstellt. Weitere Informationen finden Sie unter
https://bit.ly/48vlyfi.
Aufgabengebiet:
Im Rahmen der Förderrichtlinie SifoLIFE werden innovative Sicherheitslösungen erstmalig großflächig in Modellregionen erprobt, um die Resilienz bestehender soziotechnischer Systeme zu verbessern und einen Mehrwert an Sicherheit zu schaffen. Das Projekt „ExtraBeLIFE – Wissens- und Ergebnistransfer außerhalb der geförderten Modellregionen“ unterstützt als eines von drei ineinandergreifenden Teilvorhaben die Zielerreichung der Förderrichtlinie durch eine wissenschaftliche Begleitung des Themenfeldes „SifoLIFE – Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen“ im Rahmen des Förderprogramms „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023“ der Bundesregierung. Der Erkenntnistransfer an ein Publikum außerhalb der Wissenschaft und vorhandener Projektkonsortien ist eine zentrale Herausforderung der Sicherheitsforschung, da Lösungen oftmals entwickelt, jedoch nicht in der Praxis umgesetzt werden. Im Vordergrund
steht hierbei die Identifikation der Bedingungen eines erfolgreichen Wissenstransfers auf dem Gebiet der zivilen Sicherheitsforschung.
Zentrale Aufgabengebiete der Stelle:
- Untersuchung der Bedingungen eines erfolgreichen Wissenstransfers aus der Sicherheitsforschung in die Politik und die Öffentlichkeit
- Ausrichtung von Fachveranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Öffentlichen Sicherheit
- Verbreitung von Projektergebnissen
- Analyse des Wissenstransfers in den politischen Wirkraum anhand einer Literaturstudie sowie mittels qualitativer Interviews mit politischen Entscheider*innen
- Entwicklung und methodisch-didaktische Ausgestaltung von interdisziplinären Workshop- und Gruppeninteraktionsformaten sowie deren Durchführung und Auswertung
- Mitwirkung an einem Evaluationsbericht mit Wirkungsprognose und Handlungsempfehlungen
- Unterstützung bei der Durchführung einer Technikfolgenabschätzung zu nicht intendierten Folgen sicherheitsbezogener technischer Innovationen für den Menschen
- Veröffentlichung von Erkenntnissen im Rahmen von Fachpublikationen und Vorträgen
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. (Fach-)Hochschulstudium in einem sozial- oder geisteswissenschaftlichem Fach
(Berufs-)Erfahrung:
Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten und/oder im Bereich Wissenstransfer
Erwünscht
- Ggf. Promotion oder mehrjährige Berufserfahrung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse am Zusammenspiel Mensch und Technik sowie an Fragen der Resilienz, Sicherheit und des Bevölkerungsschutzes
- Gute Kenntnisse im Umgang mit qualitativen Verfahren
- Fähigkeit zum effizienten und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Hohes Engagement und Begeisterungsfähigkeit
- Kommunikatives Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Jochen Schiller (
jochen.schiller@fu-berlin.de).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung bis zum 16.10.2023 im Format PDF (vorzugsweise als
ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Stefanie Bahe:
bahe@inf.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
AG Computer Systems and Telematics
Frau Stefanie Bahe
Takustr. 9
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.