Mach Köln gesünder!
Das
Gesundheitsamt sucht in der Abteilung Infektions- und Umwelthygiene ab sofort eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
(m/w/d)
für die Assistenz der Abteilungsleitung
in Teilzeit.
Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier arbeiten rund 730 Mitarbeiter*innen in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Köln wahr.
Die Abteilung gliedert sich in drei Teilbereiche und erarbeitet gemeinsam Fragestellungen zu Infektions-, Umwelt- und Krankenhaushygiene.
Ihre Aufgaben
Sie...
- unterstützen die Abteilungsleitung bei der Einschätzung und Translation des aktuellen Stands
der Wissenschaft für die Abteilung
- erarbeiten und pflegen Standards sowie Arbeitsanweisungen und unterstützen das
Qualitätsmanagement
- arbeiten in der Desinfektorenschule als Referent*in mit
- wirken bei der Kooperation mit Forschungseinrichtungen und bei der Netzwerkarbeit mit
- unterstützen bei der Vorbereitung von Vorträgen und Veröffentlichungen
- erkennen Potentiale und übernehmen die Projektkoordination neuer Aufgabenfelder
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom-Universität) der Fachrichtung Gesundheitswissenschaften, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Voraussetzung bei Beamt*innen ist neben den vorgenannten Voraussetzungen die erlangte Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen
Dienstes (ehemals höherer Dienst).
Worauf es uns noch ankommt
Sie...
- verfügen über Kenntnisse in der Infektionsprävention, auch einrichtungsbezogen (zum
Beispiel als Containment Scout),
- bringen die Bereitschaft zum Einsatz im Außendienst mit und übernehmen gerne
Verantwortung,
- sind lern- und leistungsbereit und verfügen über eine gute Analysefähigkeit,
- bringen Veränderungsbereitschaft mit und haben einen guten Umgang mit
Rechtsvorschriften,
- zeigen Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wünschenswert wäreSie...
- verfügen über erste Erfahrungen im Unterrichten
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein motiviertes dynamisches Team sowie einen Arbeitsplatz im Herzen von Köln
- ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden beziehungsweise 20,5 Stunden. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2026 zu besetzen.
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der
Kennziffer 387/23-01-LaMi bis spätestens
02.06.2023 an:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-01)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbungsportal.stadt-koeln.de/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA
1MDU2OEFEMzgzMUVFREJEOTZDQTBCRDVDODg4ODYmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004
Ihre Ansprechperson
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Scharkus, Telefon 0221 221 25443.
Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbungen wenden Sie sich bitte an Frau Mindt, Telefon 0221 221-23684.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color,Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY-Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und
dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!