Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Veröffentlicht am
31.05.2023
Bewerbungsfrist
12.07.2023
Vollzeit-Stelle
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Botanik zum
01.10.2023 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die
Dauer von drei Jahren mit der Option der Verlängerung. Es
handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
(WissZeitVG), die der Förderung der
wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeitenden dienen soll.
Das Institut für Botanik beschäftigt sich mit der Regulation der
Eisenaufnahme und der Eisenhomöostase in Pflanzen (Transkriptionsfaktor
Netzwerke, Eisentransporter und Membran, Proteininteraktom,
Proteinregulation und post-translationale Modifikation).
Das Methodenspektrum umfasst molekularphysiologische
Analysen und Pflanzengenetik in Kombination mit Zellbiologie
und Proteinbiochemie. Weitergehende Informationen finden Sie
unter www.botanik.hhu.de.
Ihre Aufgaben:
Entwicklung und Implementierung eines Forschungsprojekts im
Institut (passend zur Forschungsausrichtung im Institut)
Anwendung existierender Methoden und Etablierung neuer
Forschungsansätze im Labor
Mitwirkung an der Lehre und der Konzeption von Lehrveranstaltungen
Anleitung von Studierenden, Promovierenden und technischen
Mitarbeitenden im Labor
Konzeption von Laborpraktikumsprojekten und Abschlussarbeiten
Mitwirkung an laufenden Forschungsprojekten und an gemeinschaftlichen
Projekten im Labor
Mitwirkung bei Forschungsanträgen und dem Einwerben von
Drittmitteln am Institut
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/
Magister oder äquivalent) der Fachrichtung Biologie/Biochemie
und abgeschlossene Promotion, bevorzugt in der Fachrichtung
Pflanzenmolekularbiologie o. ä.
Internationale Forschungserfahrung (wünschenswert)
Tiefgreifendes Verständnis und sehr gute Kenntnisse von
molekularbiologischen Prozessen in Pflanzen
Tiefgreifende Erfahrung und sehr gute Kenntnisse der Methoden
der Pflanzenmolekularphysiologie und -genetik in Kombination
mit Zellbiologie oder Proteinbiochemie
Erfahrung in der Lehre und mit der Anleitung im Labor
(wünschenswert)
Erfahrung beim Einwerben von Forschungsstipendien/Forschungsmitteln
(wünschenswert)
Exzellente Kommunikation in Englisch
Deutschkenntnisse (von Vorteil in der Lehre von Grundkursen)
Sehr gute Schreibfähigkeiten
Hohe Motivation und Interesse an Pflanzenwissenschaften,
ethische Arbeitshaltung, Eigenverantwortung, Eigeninitiative,
Fähigkeit zu Teamwork und Zusammenarbeit inner- und
außerhalb des Instituts sowie strategisches Denken und Handeln
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen
Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich,
sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung
des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-
Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die
„Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit
„Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel
gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die
Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter
behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Prof. Dr. Petra Bauer; E-Mail:
petra.bauer@hhu.de
Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zusammenfassung
Forschungsaktivitäten und mögliches zukünftiges
Forschungsprojekt, Kopien Diplomzeugnisse/Dissertation,
Gutachter-Nennung) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer
132.23 – 3.1 bis zum 12.07.2023 bevorzugt in elektronischer
Form an:
botanik.sekretariat@hhu.de
Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.