Eine kollegiale Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Business School aus. Die HNU kooperiert intensiv mit zahlreichen Unternehmen, legt Wert auf internationalen Austausch sowie auf die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen. Der Campus mit modernster Ausstattung besticht durch seine familiäre Atmosphäre. In der dynamischen Wirtschafts- und Innovationsregion der Doppelstadt Ulm / Neu-Ulm profitieren Sie außerdem von einer ausgezeichneten Lebensqualität.
Werden Sie Teil unseres Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung. Drei Fakultäten und unser Zentrum für Weiterbildung stehen für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship, digitale Transformation und die hervorragende Ausbildung unserer rund 4.000 Studierenden.
Die Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Informationssysteme im Gesundheitswesen (50%)
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten mit den Lehrenden der Fakultät Gesundheitsmanagement und den Kolleg:innen des Instituts DigiHealth zusammen und beteiligen sich an den Forschungsprojekten und Veröffentlichungen des Instituts
- Sie konzipieren und erstellen die Laborumgebung HealthCareDataLab (HCDLab) zur Simulation von Prozessen im Gesundheitswesen
- Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Pflege der virtuellen Infrastruktur sowie der im HCDLab eingesetzten Clientsysteme (z.B. Workstations, Mobile-, IoT- und VR- / AR-Devices)
- Sie installieren und pflegen die Services der Laborumgebung, wie z.B. Klinikinformationssysteme, Praxissysteme sowie Kommunikations- und Datenbankserver
- Sie unterstützen die Lehrenden beim Einsatz des HCDLab in der Lehre
Ihr Profil
- Sie besitzen einen Master im Bereich der Informatik, Medizininformatik oder in einem vergleichbaren Bereich
- Sie haben ein ausgeprägtes technisches Verständnis und möchten sich in einem wissenschaftlichen Umfeld weiterentwickeln
- Kenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme, Serverdienste und Netzwerke sind von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit Systemen im Gesundheitswesen ist von Vorteil
- Sie zeichnen sich durch eine analytische und strukturierte Arbeitsweise aus und haben Spaß am teamorientierten Arbeiten und Forschen
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, gewissenhaft und selbstständig
- Sie haben ein freundliches Auftreten im Umgang mit internen und externen Ansprechpartner:innen und verfügen über fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Stelle richtet sich ausdrücklich an Personen, die eine Promotion anstreben. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung des Vertrages wird im Rahmen des vereinbarten Qualifizierungsvorhabens angestrebt.
Wir bieten
- Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassendem Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel
- In der Stadt Neu-Ulm eine internationale Ganztagesschule mit zwölf Jahrgangsstufen und Kindergarten ab drei Jahren
- Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner:innen aus Lehre, Forschung und Wirtschaft
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine Leistungsprämie
- Kostenlose Parkmöglichkeiten und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen (TV-L).
Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal unter www.hnu.de/karriere.
Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wanner, Phone +49 (0) 731 9762-2403, inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Prof. Dr. Peter Kuhn unter
peter.kuhn@hnu.de.