Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Metabolomics and Metabolism Laboratory
Veröffentlicht am
07.09.2023
Bewerbungsfrist
25.10.2023
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist im Metabolomics and Metabolism Laboratory ab dem 01.11.2023 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren mit der Option der Verlängerung. Die Stelle ist gemäß § 2 Abs. 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zur Ausübung eines Drittmittelprojekts befristet.
Das ausgeschriebene Projekt ist in den Sonderforschungsbereich 1535 MibiNet „Mikrobielle Netzwerke – von Organellen bis hin zu Reich-übergreifenden Lebensgemeinschaften“ und das angeschlossene Graduiertenkolleg „MibiNe⊗t“ eingegliedert. Der SFB 1535 umfasst, neben der HHU als Sprecheruniversität, fünf Kooperationspartner, darunter das Forschungszentrum Jülich (FZJ), die Technische Hochschule Aachen (RWTH), die Universität Bielefeld, die Universität zu Köln und das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln. Weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage (www.sfb1535.hhu.de).
Hintergrund:
In mikrobiellen Netzwerken stellen Metabolite als Energieträger, Signalbotenstoffe und Bausteine für die Biosynthese wichtige Knotenpunkte dar. Innerhalb des metabolischen Netzwerks sind die Homöostase von Metabolitkonzentrationen und dynamische Metabolitflüsse zwischen den intra- und interzellulären Netzwerkpartnern essenziell für die Etablierung und Stabilität des Netzwerks. Um die Dynamik dieser mikrobiellen Netzwerke auf metabolischer Ebene zu untersuchen, nutzen wir Kombinationen aus Chromatographie und Massenspektrometrie und können dadurch komplexe Stoffwechselprozesse analysieren. Als Metabolomics-Infrastruktureinheit unterstützen wir verschiedenste Projekte des SFB 1535 MibiNet mit unserer Analytik, indem wir gemeinsam mit den Forschergruppen neue Ansätze entwickeln, um metabolische Netzwerke zu analysieren. Dazu sollen sowohl extra- und intrazelluläre metabolische Profile von diversen Organismen in unterschiedlich komplexen Kulturbedingungen erstellt werden, sowie mittels stabiler Isotope und deren Einbau in den Metabolismus die metabolischen Flüsse innerhalb dieser Systeme analysiert werden.
Ihre Aufgaben:
Ziel der ausgeschriebenen Position ist es, die Forschergruppen des SFB 1535 MibiNets maßgeblich bei der Durchführung von Stoffwechselanalysen zu unterstützen. Die einzelnen Projekte werden individuell beraten, woraus maßgeschneiderte Ansätze für Experimente, Probengewinnung, Extraktions- und Probenaufarbeitungsstrategien resultieren. Im Vordergrund steht die qualitative und quantitative Analyse von Intermediaten des Primärstoffwechsels aus verschiedenen biologischen Probenmaterialien. Dafür ist der Einsatz multipler analytischer Systeme (GC-MS; HPLC-MS; IC-MS) notwendig, um eine möglichst breite Abdeckung des Stoffwechsels zu gewährleisten. Die/der wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) entwickelt projektspezifische Methoden an den analytischen Plattformen, führt die Messungen und Qualitätskontrollen durch, sowie die Datenanalyse und das Projektmanagement für die SFB-Projekte. Der Fokus wird dabei auf die Etablierung von Methoden im Bereich Exometabolomics, Metabolic Labelling und Target Analysis für spezielle Metabolite liegen. Die/der wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) unterstützt die Infrastruktureinheit im Bereich der Instandhaltung der analytischen Systeme und leitet Studierende und Mitarbeiter*innen an und nimmt an der Lehre innerhalb des Graduiertenkollegs „MibiNe⊗t“ teil.
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc. / M.A. / Diplom / Magister) sowie Promotion der Fachrichtung Stoffwechselanalytik (z.B. Pflanzenphysiologie, Mikrobiologie, Biochemie)
Erfahrung in der Anwendung und Instandhaltung von analytischen Systemen im Bereich Chromatographie (GC und HPLC und IC) und Massenspektrometrie (MS, MS/MS)
Tiefgehende Erfahrung in der Methodenentwicklung für GC-MS und LC-MS mit Fokus auf Stoffwechselintermediate
Nachweisbare Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung metabolomischer Experimente sowie in der Datenauswertung
Praxiserfahrung in der Protokollentwicklung für Probennahme- und Aufbereitungsverfahren für Metabolomproben
Erfahrung im Bereich der Zellkultivierung
Die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit einer Vielzahl verschiedener Forschungsteams auf dem Campus
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift sowie in der Kommunikation in einem interdisziplinären Forschungsumfeld
Ein hoher Grad an Eigeninitiative und Verantwortlichkeit
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Dr. Lilli Bismar; E-Mail: sfb1535-application@hhu.de
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Curriculum Vitae und Zeugnisse, zusätzlich Referenzschreiben bzw. entsprechende Kontakte) richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 151.23 – 3.1 bis zum 25.10.2023
bevorzugt in elektronischer Form an: sfb1535-application@hhu.de
oder per Post an: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mathematisch-Naturwissen-
schaftliche Fakultät
Institut für Mikrobiologie
z. Hd. Dr. Lilli Bismar
Geb. 26.24.01
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt
werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.