• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Rheinland-Pfalz Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Institut für Lese- und Medienforschung

    12.05.2022 Stiftung Lesen Mainz
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Institut für Lese- und Medienforschung

Veröffentlicht am
12.05.2022
Bewerbungsfrist
15.06.2022
Vollzeit-Stelle
Stiftung Lesen
Mainz
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Institut für Lese- und Medienforschung - Stiftung Lesen - Logo
Bei der Stiftung Lesen arbeiten heißt: Die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mitgestalten und ihnen einen Zugang zu Bildung geben. Wir glauben daran, dass Lesen die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine bessere Gesellschaft ist. Wir arbeiten eng mit Bundes- und Landesministerien, Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen. Die Stiftung Lesen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter/-innen unterstützt. www.stiftunglesen.de

Zur Verstärkung unseres Teams des Instituts für Lese- und Medienforschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/-in (m/w/d) in Vollzeit für 2 Jahre befristet

Welche Aufgaben Sie erwarten:
  • Der Überblick und Einordnung der aktuellen Forschungslagen und Ableitung von Implikationen für die Stiftung Lesen
  • Die Konzeption und Durchführung empirischer Studien: Entwicklung und inhaltliche wie organisatorische Betreuung aller Arbeitsschritte inklusive der Zusammenarbeit mit Felddienstleistern
  • Die Aufbereitung, Kommunikation und Beratung sowohl nach innen (in die Bereiche der Stiftung Lesen) als auch nach außen (Vorträge, Publikationen)
  • Die Entwicklung neuer Impulse und Perspektiven mit Relevanz für alle Bereiche der Stiftung Lesen
  • Die Berücksichtigung Akquise-relevanter Themen sowie der Auf- und Ausbau von Kontakten
Was wir uns wünschen:
  • Einen qualifizierten Masterabschluss (oder abgeschlossene Promotion) in einem sozial- oder bildungswissenschaftlichen oder psychologischen Fach
  • Ein bildungswissenschaftliches und -politisches Interesse
  • Anwendungsbezogenes Denken und Arbeiten
  • Berufserfahrung bestenfalls in angewandter Forschung (z. B. Marktforschung)
  • Sehr gute methodische und analytische Kompetenzen sowie eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Präsentations- und Vortragserfahrung
Was wir Ihnen bieten:
  • Eine verantwortungsvolle Position mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen, kompetenten Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Sechs Wochen Urlaub pro Jahr
  • Fortbildungsmöglichkeiten zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und individuelle Weiterbildungen
  • Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Mainzer Innenstadt
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins bis spätestens zum 15.06.2022. Nutzen Sie hierfür bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal unter: www.stiftunglesen.de/ueber-uns/karriere

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Stiftung Lesen, Daniel Henzel, Römerwall 40 in 55131 Mainz, unter der Mailadresse: daniel.henzel@stiftunglesen.de

Werden Sie Teil einer der großen deutschen Bildungsstiftungen und gestalten Sie die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit. Wir freuen uns auf Sie!
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.