Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Forschungsschwerpunkt Oberflächentechnik, Biofunktionalisierung und Biowerkstoffe für die Zahnerhaltung
Veröffentlicht am
07.02.2023
Bewerbungsfrist
16.02.2023
Teilzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 28.000 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (80 %) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
mit dem Forschungsschwerpunkt Oberflächentechnik, Biofunktionalisierung und Biowerkstoffe für die Zahnerhaltung
Die Stelle ist unbefristet an der Professur für Zahnerhaltungskunde und Endodontologie am Fachbereich Medizinzu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TV-H.
Ihre Aufgaben im Überblick
Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
Betreuung von Abschlussarbeiten
Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen
Leitung von Forschungsprojekten und Akquise von Drittmittelprojekten
Aufbau und Leitung des Forschungslabors für „Oberflächentechnik, Biofunktionalisierung und Biowerkstoffe für die Zahnerhaltung“
Entwicklung von neuartigen Materialien, Biowerkstoffen und Verfahren zur Oberflächenfunktionalisierung (inkl. Laser‐basierten Dünnschichtverfahren)
Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen, im Bereich der Zahnerhaltungskunde und Endodontologie mit speziellem Fokus auf werkstoffkundliche Aspekte, Planung und Durchführung für Veranstaltungen für die Studierenden (JournalClub, Praktikum, Hybridveranstaltungen mit eingeladenen Wissenschaftler/innen)
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Promotion im Fach Ingenieurwissenschaften/ Werkstoffingenieurwesen / Biowerkstoffe mit dem Schwerpunkt auf Oberflächenfunktionalisierung, Grenzflächenreaktionen
Erfahrungen in der projektgeförderten Forschung
Führungskompetenzen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten
Umfassende Erfahrung mit antibakteriellen Funktionalisierungsverfahren für Hochleistungskeramiken, Dünnschichtsystemen sowie Nanoschichten mit antibakteriellen Eigenschaften
Kenntnisse bei der Grenzflächenanalyse zur verbesserten Haftung zwischen Material und Gewebe
Steuerung der Interaktionen an den Grenzflächen der dentalen Werkstoff-Umgebung
Erfahrung mit organischen und anorganischen Werkstoffen für die Zahnmedizin
Kenntnisse der Biokeramiken und Werkstoffe der Medizintechnik
Phasenänderung und Phasenanalyse von Werkstoffen mittels Laser-Analytik
Unser Angebot an Sie
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 16.02.2023 unter Angabe der Referenznummer 157/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.