Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Humanwissenschaften
an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung
(50% für das Forschungsprojekt LIONS im Rahmen des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw))
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorläufig) befristet bis 31. Dezember 2024 in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit gesucht.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung
bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.
Die Tätigkeit findet zu 50% an Aufgaben der Professur statt (Lehre, Wissenschaftsadministration) und zu 50% im dtec.bw-Forschungsprojekt LIONS:
Das dtec.bw wird als ein von beiden Universitäten der Bundeswehr getragenes wissenschaftliches Zentrum an der Universität der Bundeswehr München etabliert. Es verfolgt das Ziel,
an den beiden UniBw Vorhaben innovativer und interdisziplinärer universitärer Spitzenforschung in den Bereichen von Digitalisierung sowie damit verbundener Schlüssel- und
Zukunftstechnologien zu fördern und strategisch zu bündeln, neue Forschungskooperationen der Bundeswehr mit Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu ermöglichen
und den Wissens- und Technologietransfer zu stärken.
Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter unterstützt bei der Bearbeitung des im Rahmen von dtec.bw geförderten Forschungsprojektes LIONS unter der Leitung von Prof. Dr. Manuela Pietraß
den Bereich Medienpädagogik. Das Forschungsvorhaben LIONS beschäftigt sich mit der Gestaltung von digitalen und sicheren Informationsflüssen, um mehr Resilienz und Digitale Souveränität
zu ermöglichen. Im Forschungsprojekt LIONS werden Anwendungen von Disitributed-Ledger-Technologie in einem kontinuierlichen Dialog mit der Praxis und eingebettet in einem humanwissenschaftlichen
Reflexionsraum gestaltet. Dazu wird eine Simulation entwickelt.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der formativen Evaluation des Spieldesigns unter medienpädagogischen Gesichtspunkten (Sicherheitsbewusstsein, Lerntransfers, Spieldidaktik) mit Lehranteilen im Projekt LIONS
- wissenschaftsadministrative Aufgaben
- Forschungsaufgaben in den Projekten der Professur
Qualifikationserfordernisse:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in der Erziehungswissenschaft,
bevorzugt mit einem Schwerpunkt in der Medienpädagogik oder der Spielforschung
- praktische Erfahrungen im Bereich der Wissensorganisation
Was erwarten wir:
- sehr gute Wissensorganisation
- Interesse am Themenfeld security awareness
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit und Offenheit für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch
Was bieten wir:
- ein Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären Forschungsteam
- Qualifikation für Tätigkeiten im Bereich der Wissenschaftsadministration
- die Möglichkeit zur Promotion bei entsprechender Eignung
- modernste IT-Ausstattung
- Campusuniversität mit attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im
Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw.
tariflichen Anforderungen.
- Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache eingeschränkt möglich.
- eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und
Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für
Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie
exzellente Sportangebote
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr
München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an,
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher
Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Zeugnisse, Bescheinigungen) mit dem Betreff „
Stellenausschreibung LIONS“ bis zum
01.03.2023 im
PDF-Format als zusammenhängendes Dokument per E-Mail an:
manuela.pietrass@unibw.de.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der
Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen
weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link
abrufen:
"
https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung"/footer/datenschutzerklaerung".
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!