Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Daueraufgaben (d/m/w) –
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen – Referent*in
für Studium und Lehre (d/m/w)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
An der Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften lehren
und forschen rund 40 Professor*innen und Juniorprofessor*innen und
mehr als 170 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an fünf
Instituten und zwei fakultätsunmittelbaren Zentren,
unterstützt von rund 80 Mitarbeiter*innen für Technik,
Service und Verwaltung und rund 120 studentischen
Beschäftigten. Derzeit sind ca. 2.600 Student*innen in
fünf Bachelor- und neun Masterstudiengängen der
Fakultät eingeschrieben.
Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften –
Fakuläts-Service-Center
Kennziffer: I-844/22 (besetzbar ab sofort /
unbefristet / Bewerbungsfristende 17.02.2023)
Aufgabenbeschreibung:
-
Koordination und Organisation der überfachlichen Module im
Bachelorstudiengang Kultur und Technik sowie Verantwortung
für einzelne Module
-
Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im
Bachelorstudiengang Kultur und Technik im Studiengangsbereich
Berufsfeldorientierende Module und Mitwirkung an der
Weiterentwicklung der Lehrkonzeption
-
Entwicklung und Implementierung digitaler Lehr- und Lernformen
sowie entsprechender Tools für die Bachelor- und
Masterstudiengänge der Fakultät und dazugehörige
Beratung bzw. Ansprechperson zu Fragen von Digitalisierung im
Bereich Studium und Lehre
-
Koordination der Aktivitäten zur Einführung eines
Student-Lifecycle-Managements (SLM)/SAP innerhalb der
Fakultät und gegenüber der TU-Leitung, Vertretung der
Fakultät in entsprechenden Arbeitsgruppen der TU
-
selbständige Planung und Organisation von Gremien- und
Kommissionssitzungen sowie dazugehöriger administrativer
Tätigkeiten sowie weitere Referent*innen-Tätigkeiten
für und in Vertretung von Dekan*in, Prodekan*innen und
Leitung des Fakultäts-Service-Centers
Erwartete Qualifikationen:
-
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Master, Diplom oder Äquivalent) in einer für die
Aufgabe geeigneten Fachrichtung
-
nach Abschluss des Hochschulstudiums einschlägige mindestens
dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische
Tätigkeit in einem hauptberuflichen
Beschäftigungsverhältnis in einem für die Aufgaben
geeigneten Bereich
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Erwünschte Qualifikationen:
- Promotion
-
einschlägige Erfahrung in den angegebenen
Tätigkeitsbereichen
-
sehr gute Kenntnisse im relevanten Hochschulrecht sowie anderen
für den Aufgabenbereich relevanten rechtlichen Vorgaben
-
Erfahrungen in Gremienarbeit und mit Fakultäts- und
universitären Strukturen und Verwaltungsvorgängen einer
Hochschule
-
fundierte Kenntnisse des deutschen Bildungs- und Hochschulsystems
(Kenntnisse in Hochschulsystemen anderer Länder
erwünscht)
-
sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Vorbereitung und
Durchführung von Lehrveranstaltungen
- hochschuldidaktische Kompetenzen
-
Fähigkeit zum Unterrichten sowohl in deutscher als auch in
englischer Sprache
-
gründliche Kenntnisse der Möglichkeiten und des
Gestaltungspotenzials von elektronischen
Campus-Management-Systemen (SLM)
-
Erfahrungen bei der organisatorischen und inhaltlichen
Konzipierung und Planung von Studiengängen
-
ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz im Umgang
mit verschiedenen Stakeholdern
-
Fähigkeit zur zielgruppenadäquaten Vermittlung von
komplexen Sachverhalten
-
Fähigkeit zum analytischen und strategischen Denken und
Arbeiten
-
selbstständige, service- und lösungsorientierte
Arbeitsweise
-
ausgeprägte Organisations-, Teamfähigkeit sowie
Sozialkompetenz
-
versierter Umgang mit modernen IT-Systemen (Office, CMS wie
z. B. Typo3, SAP)
Wir bieten:
-
eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit an einem
Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins in einem engagierten Team
von Mitarbeiter*innen
- persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
-
ein familienorientiertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
sowie sport- und gesundheitsfördernden Angeboten
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Weitere Informationen zu den Stellen erteilen Ihnen Alexander
Gerberding (Tel.
+49 30 314‑22143,
pers@fak1.tu-berlin.de) und Prof. Dr. Birgit Beck (
birgit.beck@tu-berlin.de).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer und Erläuterung Ihrer Vorstellung, in
welchen Berufsfeldorientierenden Modulen Sie Lehre einbringen
werden, mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E‑Mail
als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 5 MB) an die
Dekanin der Fakultät I, Frau Prof. Dr. Beate Krickel unter:
bewerbung@fak1.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr
Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei
ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden
kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten
gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen
oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern
sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation
ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin
schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele
der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin –
Dekanin der Fakultät I, Frau
Prof. Dr. Beate Krickel,
Sekr. FH 4-1, Fraunhoferstr. 33-36, 10587 Berlin.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen